TM Wissen Spezial
26.07.2025 • 02:25 - 03:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Frau komponiert ein Lied und spielt Gitarre
Vergrößern
Gewöhnlicher Ohrwurm (Forficula auricularia) auf Lavendel (Lavandula) in einem Garten
Vergrößern
Portrait von Gernot Grömer
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
TM Wissen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Wissen

TM Wissen Spezial

Von Ohrwürmern im Kopf über Wasser im Berg bis zu Käse aus Kernen. Warum bleibt uns ein Lied tagelang im Kopf? Musikwissenschaftler der Universität Wien erforschen das Phänomen "Ohrwurm" und erklären, welche Melodien sich besonders hartnäckig im Gehirn festsetzen. Produzent Lukas Hillebrand zeigt, welche musikalischen Zutaten ein Song braucht, um ein Ohrwurm zu werden - und wie man ihn auch wieder loswird. Tief unter dem Hochschwabmassiv erkunden Geologen den Steinbockschacht, die tiefste Höhle der Steiermark. Hier verfolgen sie den Weg des Wassers, das später Wiens Trinkwasserversorgung speist. Mit modernen Messmethoden analysieren die Forscher, wie sich Schadstoffe fernhalten lassen und wie sich Klimaveränderungen auf Qualität und Menge des Wassers auswirken. Ziel: größtmögliche Sicherheit für eines der besten Trinkwasser der Welt. Auch in der Lebensmittelproduktion bringt Forschung überraschende Lösungen hervor: Der Wiener Chemiker Leo Sulzmann stellt veganen Käse aus Marillenkernen her - einem bisher ungenutzten Abfallprodukt. Die enthaltene Blausäure wird neutralisiert, übrig bleibt ein hochwertiges, nachhaltiges Lebensmittel. Ob der rein pflanzliche Camembert auch geschmacklich überzeugt, zeigt ein innovatives Experiment zwischen Wissenschaft und Genuss.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.