Tabu - Betreten verboten!
29.12.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tabu - Betreten verboten!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Verbotene Orte und ihre Geheimnisse

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Vorabenddokumentation setzt sich diesmal über alle Regeln der Vernunft und rigide Zugangsverbote hinweg – etwa auf einer von tödlichen Vipern bewohnten Insel. Der passende Titel: "Terra X: Tabu – Betreten verboten!"

Gefährliche Giftschlangen, die eine Schatzinsel bewachen, und Naturschutzgebiete, die unter keinen Umständen gestört werden sollten: Carsten Gutschmidt und Simone Schillinger wagen mit ihrer neuen ZDF-Dokumentation "Terra X: Tabu – Betreten verboten!" den Regelbruch und besuchen genau diese Orte.

Dabei geht es auch geht es um Phänomene, die oft nahe am Legendenstatus sind – etwa der geheimnisvolle Fluch der Pharaonen, der angeblich für den überraschend jähen Tod von Forschern sorgte, die verborgene Grabkammern öffneten. Die Reise der Filmemacher geht nach Australien, Brasilien und in die Antarktis.

Der "Uluru", der heilige Felsen der Aboriginal People, ist eine der markantesten Erhebungen in den unwirtlichen Steppen- und Wüsten-Regionen des fünften Kontinents. Seit 2019 regelt ein Gesetz, dass der Berg, der seit Jahrtausenden als Kultstätte gilt, nicht mehr bestiegen werden darf. Vor Ort trifft das Reporterteam auf die junge Aktivistin Talia Liddle. Sie treibt der Kampf für die Rechte der indigenen Bevölkerung an.

Ein Schatz – bewacht von Giftschlangen

Vor allem für Reptilien-Phobiker dürfte der Besuch auf der Insel Queimada Grande vor der Küste Brasiliens beklemmend sein: Sie ist oft auf der Liste der angeblich gefährlichsten Orte der Welt zu finden. Laut einer Legende soll sich dort ein Inka-Schatz befinden – bewacht von einer extrem giftigen Insel-Lanzenotter. Die Vipern-Art lebt nur auf dem gerade mal 44 Hektar großen Insel, die somit als für Menschen nicht zugänglich gilt. "Terra X" besucht sie zusammen mit dem Schlangenforscher Bryan Fry.

Zum Abschluss geht es auf den Kontinent im Südpolarmeer: Seit 1961 ist eine militärische und industrielle Nutzung laut Antarktisvertrag verboten. Doch immer mehr Menschen wagen sich auf die eisige Landmasse – nicht nur Forscher-Teams.

Terra X: Tabu – Betreten verboten! – So. 29.12. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.