Es sind Sommerferien, als sich der 12-jährige Ronny P. auf den Weg zu seinen Freunden macht. Er verabschiedet sich an jenem 22. Juli 1992 von seinen Eltern in Brandenburg an der Havel, will aber zum Abendbrot wieder zurück sein. Doch Ronny P. kommt nicht mehr nach Hause. Tagelange Suchaktionen bleiben erfolglos. Bis eine Mordkommission das Schicksal des 12-Jährigen aufklären kann: Sie findet ihn am 3. August 1992 in einer Gartenkolonie - zerstückelt und vergraben. Einer der Ermittler von damals erzählt, wie der Mörder überführt werden konnte. Und Täter-Opfer-Polizei trifft die Eltern von Ronny P., die von diesen schweren Tagen im Sommer 1992 erzählen und was dem folgte.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.