Tattoo: Trend oder Tradition?
12.06.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Beim legendären Henk Schiffmacher ließen sich bereits die Red Hot Chili Peppers und Lady Gaga tätowieren.
Vergrößern
Alte Familientradition: Dieser Olivenholz-Stempel berührte bereits die Haut unzähliger Pilger – Wassim Razzouk tätowiert auch heute noch damit in der Jerusalemer Altstadt.
Vergrößern
Kunsthistoriker und Tattoo-Forscher Ole Wittmann (Bild) hat einige Geheimnisse aus Christian Warlichs Leben gelüftet – dieser gilt als Urvater des modernen Tätowierens in Europa.
Vergrößern
Startätowierer Henk Schiffmacher hat die ganze Welt bereist und auf seinen Reisen alle möglichen Tätowiertraditionen kennengelernt.
Vergrößern
Originaltitel
Gekommen um zu bleiben - Wie das Tattoo nach Europa kam
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissen

Tattoo: Trend oder Tradition?

Seit jeher lassen sich Menschen überall auf der Welt tätowieren. Was treibt sie an, den eigenen Körper mit oft schmerzhaften Eingriffen zu verändern? Tradition, Mode, Zugehörigkeit - aber auch Stigmatisierung - können eine Rolle spielen. Zunächst vermeintlich vor allem von Kriminellen und Seeleuten getragen, hat das Tattoo in Europa vielleicht gerade deshalb heute Kultstatus. Die Dokumentation zeigt die rätselhaften Tätowierungen der Gletschermumie Ötzi und die erstaunlichen Pilger-Tattoos im Christentum. Die Fäden laufen immer wieder in der Hafenstadt Hamburg zusammen - auf der Reeperbahn. Hier wirkte der Urvater des modernen Tätowierens, Christian Warlich, von der Zeit der Weimarer Republik über den Zweiten Weltkrieg bis in die 1960er Jahre. Seine Motive werden bis heute gestochen. Ein Stiefenkel kann sich noch gut an die alten Geschichten erinnern und der Kunsthistoriker Ole Wittmann hat das einst verschollen geglaubte Geheimnis um Warlichs Tattoo-Entfernungstinktur wiederentdeckt. Gezeigt wird auch, was es in Japan mit der Tätowiertradition auf sich hat und warum Tattoos hier immer noch sehr umstritten sind. In der Altstadt von Jerusalem führt Wassim Razzouk eine Familientradition fort, die mehr als 500 Jahre zurückreicht. Und in Amsterdam geben sich die Red Hot Chili Peppers, Lady Gaga und andere große Namen der Musikszene beim Startätowierer Henk Schiffmacher die Klinke in die Hand. Dabei wäre Henk lieber Pirat geworden …

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.