Tax Wars - Krieg der Steuern
04.06.2024 • 20:15 - 21:50 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tax Wars
Produktionsland
F, N
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Wie Großkonzerne sich drücken

Von Rupert Sommer

Ausgerechnet manche der finanzstärksten Unternehmen der Welt haben das System der Steuervermeidung und der Steuerflucht perfektioniert. Der neue ARTE-Dokumentarfilm zeigt, wie Regierungen dagegen vorzugehen versuchen – und wie hilflos sie oft wirken.

Angesichts weltweiter Krisen und großer Herausforderungen für die Gesellschaften wächst der Frust darüber, dass es vielen modernen Staaten nicht gelingt, ihren ureigensten Aufgaben nachzukommen: Steuern einzuziehen, um öffentliche Aufgaben zu finanzieren. Der ARTE-Dokumentarfilm "Tax Wars – Krieg der Steuern", der in deutscher Erstausstrahlung läuft, blickt hinter die Kulissen. Es geht um den zunehmend verzweifelt wirkenden Kampf gegen die Steuerflucht. Im Ausweichen und Wegducken angesichts finanzieller Verpflichtungen für die Allgemeinheit sind perfiderweise viele Großkonzerne besonders geschickt.

Es ist ja nicht so, dass Geld nicht dringend benötigt wurde – etwa zum Abfedern zunehmender sozialer Ungleichheit, für Bildungsaufgaben, die auch den Populismus eindämmen sollten, sowie natürlich für den Kampf gegen den weltweiten Klimawandel. Umso schmerzhafter, wenn ausgerechnet die Größten der Großen in vielen Ländern so gut wie keine Steuern zahlen.

Im Dokumentarfilm kommen namhafte Experten, darunter Thomas Piketty, Joseph Stiglitz, Gabriel Zucman, Jayati Ghosh und Eva Joly, zu Wort. Sie zeigen auf, mit welchen Mitteln sich Regierungen gegen die mächtigsten Konzerne der Welt behaupten sollten. Immer wieder kommen sie dabei auf ein Grundübel zu sprechen: die Steuerflucht von Großkonzernen.

Forderung nach einer neuen weltweiten Steuerordnung

Gemeinsam haben die Fachleute schon 2015 die Unabhängige Kommission für die Reform der Internationalen Unternehmensbesteuerung (ICRICT) gegründet. Mit Berichten, vielen Anfragen an Ministerien, aber auch auf weltweiten Konferenzen versuchen sie den Druck zu erhöhen: Das Ziel von Piketty & Co: eine Neuordnung des globalen Steuersystems.

Politisch brisant geht es direkt im Anschluss um 21.50 Uhr weiter: Dann zeigt ARTE, ebenfalls in deutscher Erstausstrahlung, den Dokumentarfilm "Außenpolitik in Krisenzeiten – Welche Rolle spielt Europa?", der sich vor allem mit den geopolitischen Herausforderungen durch Russlands Angriff auf die Ukraine befasst.

Um 22.45 Uhr folgt die Dokumentation "24 Sprachen, ein Europa" über die linguistische Vielfalt in der EU. Um 23.45 Uhr widmet sich schließlich das Magazin "Tracks East" dem Europa-Thema unter dem spitzzüngigen Titel "Wir müssen reden, EU!".

Tax Wars – Krieg der Steuern – Di. 04.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.