Tax Wars - Krieg der Steuern
04.06.2024 • 20:15 - 21:50 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tax Wars
Produktionsland
F, N
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Wie Großkonzerne sich drücken

Von Rupert Sommer

Ausgerechnet manche der finanzstärksten Unternehmen der Welt haben das System der Steuervermeidung und der Steuerflucht perfektioniert. Der neue ARTE-Dokumentarfilm zeigt, wie Regierungen dagegen vorzugehen versuchen – und wie hilflos sie oft wirken.

Angesichts weltweiter Krisen und großer Herausforderungen für die Gesellschaften wächst der Frust darüber, dass es vielen modernen Staaten nicht gelingt, ihren ureigensten Aufgaben nachzukommen: Steuern einzuziehen, um öffentliche Aufgaben zu finanzieren. Der ARTE-Dokumentarfilm "Tax Wars – Krieg der Steuern", der in deutscher Erstausstrahlung läuft, blickt hinter die Kulissen. Es geht um den zunehmend verzweifelt wirkenden Kampf gegen die Steuerflucht. Im Ausweichen und Wegducken angesichts finanzieller Verpflichtungen für die Allgemeinheit sind perfiderweise viele Großkonzerne besonders geschickt.

Es ist ja nicht so, dass Geld nicht dringend benötigt wurde – etwa zum Abfedern zunehmender sozialer Ungleichheit, für Bildungsaufgaben, die auch den Populismus eindämmen sollten, sowie natürlich für den Kampf gegen den weltweiten Klimawandel. Umso schmerzhafter, wenn ausgerechnet die Größten der Großen in vielen Ländern so gut wie keine Steuern zahlen.

Im Dokumentarfilm kommen namhafte Experten, darunter Thomas Piketty, Joseph Stiglitz, Gabriel Zucman, Jayati Ghosh und Eva Joly, zu Wort. Sie zeigen auf, mit welchen Mitteln sich Regierungen gegen die mächtigsten Konzerne der Welt behaupten sollten. Immer wieder kommen sie dabei auf ein Grundübel zu sprechen: die Steuerflucht von Großkonzernen.

Forderung nach einer neuen weltweiten Steuerordnung

Gemeinsam haben die Fachleute schon 2015 die Unabhängige Kommission für die Reform der Internationalen Unternehmensbesteuerung (ICRICT) gegründet. Mit Berichten, vielen Anfragen an Ministerien, aber auch auf weltweiten Konferenzen versuchen sie den Druck zu erhöhen: Das Ziel von Piketty & Co: eine Neuordnung des globalen Steuersystems.

Politisch brisant geht es direkt im Anschluss um 21.50 Uhr weiter: Dann zeigt ARTE, ebenfalls in deutscher Erstausstrahlung, den Dokumentarfilm "Außenpolitik in Krisenzeiten – Welche Rolle spielt Europa?", der sich vor allem mit den geopolitischen Herausforderungen durch Russlands Angriff auf die Ukraine befasst.

Um 22.45 Uhr folgt die Dokumentation "24 Sprachen, ein Europa" über die linguistische Vielfalt in der EU. Um 23.45 Uhr widmet sich schließlich das Magazin "Tracks East" dem Europa-Thema unter dem spitzzüngigen Titel "Wir müssen reden, EU!".

Tax Wars – Krieg der Steuern – Di. 04.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.