Tempo - Mut - Erfindungskraft
30.06.2022 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tempo - Mut - Erfindungskraft: Frauen in der Geschichte des Autos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn Frauen Vollgas geben

Von Aylin Rauh

Regisseurin Anna Schmidt nimmt in ihrer Dokumentation "Tempo-Mut-Erfindungskraft" das Publikum mit auf eine Spritztour und zeigt den Motorsport aus der weiblichen Perspektive.

Es war das Jahr 1888, als Bertha Benz eine erste Probefahrt mit dem Patent-Motorwagen unternahm. Die Pionierin schrieb Autogeschichte. Viel diskutiert schon damals: die Emanzipation und Unabhängigkeit der Frau. Auch im Automobilbereich begann ein Geschlechterkampf, der mancherorts bis heute nicht zu Ende ist. Regisseurin Anna Schmidt erzählt in ihrer Dokumentation "Tempo – Mut – Erfindungskraft – Frauen in der Geschichte des Autos" bei ARTE mit zahlreichen historischen Filmaufnahmen, Fotos und Animationen die Geschichte des Automobils – und sie tut das aus rein weiblicher Sicht.

Der Rennsport wird bis heute von Männern dominiert: Doch seit vielen Jahren schon machen auch Frauen von sich reden und setzten damit in einer männlich dominierten Welt wertvolle Zeichen. Der Film erinnert an die wichtigsten Meilensteine der Entwicklung, stellt Rennfahrerinnen vor und porträtiert die großen prägenden Frauen der Geschichte. Ob Bertha Benz, die Eisenacherin Wilhelmine Ehrhardt oder Sophie Opel, die nach dem Tod ihres Mannes die Firmenleitung übernahm und ein Imperium erschuf.

In der Dokumentation entführen drei besondere Rennfahrerinnen das Publikum in die rasante Welt des Rennsports: Paris-Dakar-Gewinnerin Jutta Kleinschmidt, die französische Motorsportlegende Michèle Mouton und die sächsische Rennfahrerin Sophie Hofmann kommen zu Wort.

"Tempo – Mut – Erfindungskraft – Frauen in der Geschichte des Autos“ – Do. 30.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.