Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens
13.02.2022 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Faszination Erde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Eine Reise zum hässlichsten Tier der Welt

Von Hans Czerny

Auf seiner Reise um die halbe Welt suchte und fand Dirk Steffens für die "Terra X"-Reihe jede Menge Inseln, die seltene, aber auch gefährdete Arten bieten.

Der ZDF-Naturforscher Dirk Steffens begibt sich in dieser "Terra X"-Ausgabe auf eine Inselsuche besonderer Art. Inseln schaffen einzigartige, hoch spezialisierte Tiere und Pflanzen. Es gibt sie nicht nur im Meer, sondern auch an Land, wie Steffens Exkursionen zeigen. Die Gipfelplateaus der Tepuis, der "Himmelsinseln" von Venezuela, sind voneinander isoliert wie Inseln im Meer. Wie Vulkaninseln ragen aus den umliegenden Wäldern die tausend Meter hohen Felswände auf. Isolation schuf einzigartige Bedingungen für das Überleben, viele Tierarten gibt es deshalb nur hier. Vulkanausbrüche wie auf La Palma schaffen neue Inseln an Land. Dirk Steffens erkundet die durch Lavaflüsse geschaffenen "Inseln auf der Insel" und entdeckt dabei Welten, die nur dort entstehen konnten.

Aber auch auf "echten" Inseln ist eine besondere Vielfalt unter den Tieren zu entdecken. Lange gaben die Paradiesvögel von Neuguinea den Forschern Rätsel auf. Inzwischen glaubt man zu wissen, dass ihre Federn- und Farbenpracht isolierten Arten-Inseln zu verdanken ist. Die Lemuren von Madagaskar hingegen kamen einst wohl über hunderte Kilometer vom Festland her. Dem nachtaktiven Aye-Aye mit seinen Riesenfingern und den Fledermausohren gehört Steffens besonderes Augenmerk, gilt er doch weithin als "das hässlichste Tier der Welt".

Faszination Erde – mit Dirk Steffens: Inselwelten – Wo das Leben überrascht – So. 13.02. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.