The Rolling Stones
26.05.2023 • 21:45 - 23:40 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Rolling Stones - Crossfire Hurricane
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2012
Musik, Dokumentation

Vom Aufstieg in den Rock-Hochadel

Von Eric Leimann

ARTE zeigt den bemerkenswerten Film "The Rolling Stones – Crossfire Hurricane". Zum 50. Geburtstag der Band schilderte Brett Morgens Dokumentarfilm 2012 die Karriere der Rolling Stones als bösen Gegenentwurf zur heilen Welt der Beatles.

"The Rolling Stones – Crossfire Hurricane" vom hochgelobten Dokumentarfilmer Brett Morgen ("Cobain – Montage of Heck"), den ARTE nun zur besten Sendezeit wiederholt und in einen Stones-Themenabend einbettet, fasste 2012 die Geschichte der vielleicht wichtigsten noch existierenden Band der Rock'n'Roll-Gründerjahre zusammen. Der Film, an dem die Bandmitglieder rund um Mick Jagger und Keith Richards intensiv mitarbeiteten, stilisiert die Briten um das geniale Songwriter-Duo Jagger/Richards einmal mehr als "bösen Gegenentwurf" zur helleren Welt der Beatles. Man ahnt es ja längst: Scheinbar hat das Böse die Zeit besser überdauert. Der Film, der seine Weltpremiere auf dem London Filmfestival 2012 hatte, überzeugt über 111 Minuten mit Bildern in Spielfilmqualität und einen atemberaubenden Schnitt.

"I was born in a crossfire hurricane", lautet die erste Zeile des Rolling-Stones-Songs "Jumpin' Jack Flash" aus dem Jahr 1968. "Ich wurde in einem Wirbelsturm aus Kreuzfeuern geboren. Und heulte meine Mutter im Regen an. Ich wuchs bei einer zahnlosen, bärtigen Schabracke auf und wurde mit einem Riemen auf meinem Rücken erzogen – aber jetzt ist es in Ordnung, jetzt bin ich Jumpin' Jack Flash." Die vieldiskutierten Zeilen – geht es um Jagger, der als Kleinkind in London die Luftangriffe der Deutschen erlebte oder wurde er gar von seiner Mutter geschlagen? – geben dem Dokumentarfilm seinen Titel.

Auch 2022 ist noch nicht Schluss

Eine besondere Leistung von Filmemacher Brett Morgen besteht darin, dass er in seinem Film zeigt, was es bedeutete "ein Stone" zu sein, indem er die Bandmitglieder – auch die ehemaligen – zu Wort kommen lässt. "Als unsichtbarer Chor hinter der Bühne, der das zu sehende Archivmaterial kommentiert", wie Kritiker Michael Hann in "The Guardian" 2012 schrieb. Ob die Geschichte der Stones auch nach dem Tod ihres Schlagzeugers Charlie Watts am 24. August 2021 weitergeht, ist mittlerweile geklärt. Es wurde und wird wieder getourt.

Im Anschluss zeigt ARTE um 23.40 Uhr mit "Rolling Stones: A Bigger Bang" die Übertragung eines legendären Konzerts am Copacabana Beach in Rio de Janeiro im Jahr 2006.

The Rolling Stones – Crossfire Hurricane – Fr. 26.05. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.