The Rolling Stones
26.05.2023 • 21:45 - 23:40 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Rolling Stones - Crossfire Hurricane
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2012
Musik, Dokumentation

Vom Aufstieg in den Rock-Hochadel

Von Eric Leimann

ARTE zeigt den bemerkenswerten Film "The Rolling Stones – Crossfire Hurricane". Zum 50. Geburtstag der Band schilderte Brett Morgens Dokumentarfilm 2012 die Karriere der Rolling Stones als bösen Gegenentwurf zur heilen Welt der Beatles.

"The Rolling Stones – Crossfire Hurricane" vom hochgelobten Dokumentarfilmer Brett Morgen ("Cobain – Montage of Heck"), den ARTE nun zur besten Sendezeit wiederholt und in einen Stones-Themenabend einbettet, fasste 2012 die Geschichte der vielleicht wichtigsten noch existierenden Band der Rock'n'Roll-Gründerjahre zusammen. Der Film, an dem die Bandmitglieder rund um Mick Jagger und Keith Richards intensiv mitarbeiteten, stilisiert die Briten um das geniale Songwriter-Duo Jagger/Richards einmal mehr als "bösen Gegenentwurf" zur helleren Welt der Beatles. Man ahnt es ja längst: Scheinbar hat das Böse die Zeit besser überdauert. Der Film, der seine Weltpremiere auf dem London Filmfestival 2012 hatte, überzeugt über 111 Minuten mit Bildern in Spielfilmqualität und einen atemberaubenden Schnitt.

"I was born in a crossfire hurricane", lautet die erste Zeile des Rolling-Stones-Songs "Jumpin' Jack Flash" aus dem Jahr 1968. "Ich wurde in einem Wirbelsturm aus Kreuzfeuern geboren. Und heulte meine Mutter im Regen an. Ich wuchs bei einer zahnlosen, bärtigen Schabracke auf und wurde mit einem Riemen auf meinem Rücken erzogen – aber jetzt ist es in Ordnung, jetzt bin ich Jumpin' Jack Flash." Die vieldiskutierten Zeilen – geht es um Jagger, der als Kleinkind in London die Luftangriffe der Deutschen erlebte oder wurde er gar von seiner Mutter geschlagen? – geben dem Dokumentarfilm seinen Titel.

Auch 2022 ist noch nicht Schluss

Eine besondere Leistung von Filmemacher Brett Morgen besteht darin, dass er in seinem Film zeigt, was es bedeutete "ein Stone" zu sein, indem er die Bandmitglieder – auch die ehemaligen – zu Wort kommen lässt. "Als unsichtbarer Chor hinter der Bühne, der das zu sehende Archivmaterial kommentiert", wie Kritiker Michael Hann in "The Guardian" 2012 schrieb. Ob die Geschichte der Stones auch nach dem Tod ihres Schlagzeugers Charlie Watts am 24. August 2021 weitergeht, ist mittlerweile geklärt. Es wurde und wird wieder getourt.

Im Anschluss zeigt ARTE um 23.40 Uhr mit "Rolling Stones: A Bigger Bang" die Übertragung eines legendären Konzerts am Copacabana Beach in Rio de Janeiro im Jahr 2006.

The Rolling Stones – Crossfire Hurricane – Fr. 26.05. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.