Tod durch Hass und Hetze
27.03.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tod durch Hass und Hetze: Der Fall Dr. Kellermayr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie rabiate Impfgegner eine Ärztin in den Suizid trieben

Von Rupert Sommer

Die ARD-Dokumentation "Tod durch Hass und Hetze" rollt den Fall Lisa-Maria Kellermayr auf, die sich im Juli des vergangenen Jahres von einer radikalisierten Internet-Meute verfolgt fühlte – auch durch bizarre Morddrohungen. Dann sah die oberösterreichische Hausärztin nur noch einen tragischen Ausweg.

Wenn Verblendung und Wahn in brutale Grausamkeit umschlagen: Der beklemmende neue ARD-Film "Tod durch Hass und Hetze" wirft ein Licht auf den tragischen Tod von Lisa-Maria Kellermayr.

Die Hausärztin aus Oberösterreich wurde zu einem weltweit beachteten tragischen Opfer einer bizarren Internet-Mobbing-Welle, die mit offenen Anfeindungen sowie Beleidigungen begann und letztlich sogar vor Morddrohungen nicht Halt machte. Menschen aus der radikalen Impfgegnerszene trieben die engagierte Pandemiebekämpferin, die letztlich mit nur 36 Jahren starb, in eine Verzweiflungstat: Kellermayer setzt am 29. Juli 2022 ihrem Leben ein Ende. Anna Tillack zeichnet in ihrer Dokumentation den Fall nach.

Praxisschließung, um ihre Angestellten zu schützen

Offensichtlich hatte die Ärztin keinen Ausweg mehr aus einer Lage gesehen, die sie als zunehmend lebensbedrohlich empfinden musste. Kellermayr war per Mail und über die sozialen Netzwerke regelrecht verfolgt wurden. Sie erreichten Nachrichten, in denen grausame Mordfantasien beschrieben wurden. Zuletzt hatte die Medizinerin noch viel Geld investiert, um ihre Praxis abzusichern. Doch sie musste sie letztlich aufgegeben, auch um ihre Angestellten zu schützen.

Die Dokumentation von Anna Tillack versucht, die Mechanismen, die die Ärztin zur Zielscheibe gemacht hatten, genauer zu analysieren. Dabei sprach Tillack auch mit anderen von Anfeindung betroffenen Personen: Immer mehr Menschen in Gesundheitsberufen sahen sich zuletzt Hass und Hetze ausgesetzt. Außerdem konfrontierte die Filmemacherin Behörden, politisch Verantwortliche, aber auch Hetzer, mit ihren Recherche-Ergebnissen.

Weltspiegel Doku: Tod durch Hass und Hetze – Mo. 27.03. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.