Tod durch Hass und Hetze
27.03.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tod durch Hass und Hetze: Der Fall Dr. Kellermayr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie rabiate Impfgegner eine Ärztin in den Suizid trieben

Von Rupert Sommer

Die ARD-Dokumentation "Tod durch Hass und Hetze" rollt den Fall Lisa-Maria Kellermayr auf, die sich im Juli des vergangenen Jahres von einer radikalisierten Internet-Meute verfolgt fühlte – auch durch bizarre Morddrohungen. Dann sah die oberösterreichische Hausärztin nur noch einen tragischen Ausweg.

Wenn Verblendung und Wahn in brutale Grausamkeit umschlagen: Der beklemmende neue ARD-Film "Tod durch Hass und Hetze" wirft ein Licht auf den tragischen Tod von Lisa-Maria Kellermayr.

Die Hausärztin aus Oberösterreich wurde zu einem weltweit beachteten tragischen Opfer einer bizarren Internet-Mobbing-Welle, die mit offenen Anfeindungen sowie Beleidigungen begann und letztlich sogar vor Morddrohungen nicht Halt machte. Menschen aus der radikalen Impfgegnerszene trieben die engagierte Pandemiebekämpferin, die letztlich mit nur 36 Jahren starb, in eine Verzweiflungstat: Kellermayer setzt am 29. Juli 2022 ihrem Leben ein Ende. Anna Tillack zeichnet in ihrer Dokumentation den Fall nach.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Praxisschließung, um ihre Angestellten zu schützen

Offensichtlich hatte die Ärztin keinen Ausweg mehr aus einer Lage gesehen, die sie als zunehmend lebensbedrohlich empfinden musste. Kellermayr war per Mail und über die sozialen Netzwerke regelrecht verfolgt wurden. Sie erreichten Nachrichten, in denen grausame Mordfantasien beschrieben wurden. Zuletzt hatte die Medizinerin noch viel Geld investiert, um ihre Praxis abzusichern. Doch sie musste sie letztlich aufgegeben, auch um ihre Angestellten zu schützen.

Die Dokumentation von Anna Tillack versucht, die Mechanismen, die die Ärztin zur Zielscheibe gemacht hatten, genauer zu analysieren. Dabei sprach Tillack auch mit anderen von Anfeindung betroffenen Personen: Immer mehr Menschen in Gesundheitsberufen sahen sich zuletzt Hass und Hetze ausgesetzt. Außerdem konfrontierte die Filmemacherin Behörden, politisch Verantwortliche, aber auch Hetzer, mit ihren Recherche-Ergebnissen.

Weltspiegel Doku: Tod durch Hass und Hetze – Mo. 27.03. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.