Tod durch Hass und Hetze
Info, Gesellschaft + Soziales • 27.03.2023 • 22:50 - 23:35
Lesermeinung
Die österreichische Hausärztin Lisa-Maria Kellermayr nahm sich am 29. Juli 2022 das Leben.
Vergrößern
Auf dem Wiener Stephansplatz erinnerten Trauernde an Lisa-Maria Kellermayr.
Vergrößern
Der Freitod von Lisa-Maria Kellermayr löste Entsetzen aus.
Vergrößern
Demonstranten in Wien erinnerten an Lisa-Maria Kellermayr, die von radikalisierten Impfgegnern regelrecht verfolgt worden war.
Vergrößern
Immer öfter sehen sich gerade Menschen in Medizinberufen von Mobbing-Kampagnen bedroht.
Vergrößern
Die Schockwirkung des Todes von Lisa-Maria Kellermayr ging weit über Österreich hinaus.
Vergrößern
Originaltitel
Tod durch Hass und Hetze: Der Fall Dr. Kellermayr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie rabiate Impfgegner eine Ärztin in den Suizid trieben

Von Rupert Sommer

Die ARD-Dokumentation "Tod durch Hass und Hetze" rollt den Fall Lisa-Maria Kellermayr auf, die sich im Juli des vergangenen Jahres von einer radikalisierten Internet-Meute verfolgt fühlte – auch durch bizarre Morddrohungen. Dann sah die oberösterreichische Hausärztin nur noch einen tragischen Ausweg.

Wenn Verblendung und Wahn in brutale Grausamkeit umschlagen: Der beklemmende neue ARD-Film "Tod durch Hass und Hetze" wirft ein Licht auf den tragischen Tod von Lisa-Maria Kellermayr.

Die Hausärztin aus Oberösterreich wurde zu einem weltweit beachteten tragischen Opfer einer bizarren Internet-Mobbing-Welle, die mit offenen Anfeindungen sowie Beleidigungen begann und letztlich sogar vor Morddrohungen nicht Halt machte. Menschen aus der radikalen Impfgegnerszene trieben die engagierte Pandemiebekämpferin, die letztlich mit nur 36 Jahren starb, in eine Verzweiflungstat: Kellermayer setzt am 29. Juli 2022 ihrem Leben ein Ende. Anna Tillack zeichnet in ihrer Dokumentation den Fall nach.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Praxisschließung, um ihre Angestellten zu schützen

Offensichtlich hatte die Ärztin keinen Ausweg mehr aus einer Lage gesehen, die sie als zunehmend lebensbedrohlich empfinden musste. Kellermayr war per Mail und über die sozialen Netzwerke regelrecht verfolgt wurden. Sie erreichten Nachrichten, in denen grausame Mordfantasien beschrieben wurden. Zuletzt hatte die Medizinerin noch viel Geld investiert, um ihre Praxis abzusichern. Doch sie musste sie letztlich aufgegeben, auch um ihre Angestellten zu schützen.

Die Dokumentation von Anna Tillack versucht, die Mechanismen, die die Ärztin zur Zielscheibe gemacht hatten, genauer zu analysieren. Dabei sprach Tillack auch mit anderen von Anfeindung betroffenen Personen: Immer mehr Menschen in Gesundheitsberufen sahen sich zuletzt Hass und Hetze ausgesetzt. Außerdem konfrontierte die Filmemacherin Behörden, politisch Verantwortliche, aber auch Hetzer, mit ihren Recherche-Ergebnissen.

Weltspiegel Doku: Tod durch Hass und Hetze – Mo. 27.03. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Gisa Flake hat mit uns über Selbstliebe gesprochen.
HALLO!

Interview mit Gisa Flake: Darum ist Selbstliebe so wichtig

Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.