Totilas - Das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd
29.04.2023 • 20:15 - 23:05 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Totilas - das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Tiere

Dressur-Wunderhengst: War dieses Leben noch "pferdegerecht"?

Von Eric Leimann

"Totilas" ist bis heute das teuerste Dressurpferd der Welt. Rund zehn Millionen Euro soll Europas größter Pferdehändler Paul Schockemöhle 2010 für den Hengst bezahlt haben. Die Doku "Totilas – Das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd" zeichnet den Lebensweg des tierischen Superstars nach.

In den Niederlanden wurde der hochbegabte Dressurhengst "Totilas" von Reiter Edward Gal mit umstrittenen Ausbildungsmethoden einst auf Goldkurs gebracht. In der Dressur-Weltrangliste der FEI, die auf die Kombination Reiter/Pferd ausgelegt ist, wurde "Totilas" von Ende 2009 bis zum Juni 2011 mit Edward Gal als Weltranglistenführer gewertet. Der lackschwarze Hengst gilt als bestes Dressurpferd aller Zeiten. 2010 erwirbt Paul Schockemöhle Totilas für den Rekordpreis von zehn Millionen Euro. Die Dokumentation "Totilas – Das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd" schaut in das Leben eines Pferdes, das bereits in jungen Jahren neue Maßstäbe im Dressursport setzte und damit Millionen von Menschen begeisterte. Doch auch sein Niedergang und früher Tod 2020 mit nur 20 Jahren runden die Ballade von Aufstieg und Fall eines traurigen Hochbegabten ab. Bei RTL+ ist die Doku schon seit Ende 2021 als drei mal 50-55 Minuten lange Doku-Serie zu sehen. Nun zeigt VOX die kritische Pferde-Reportage im Free TV.

"Wegbegleitende sprechen teils zum ersten Mal ausführlich über Totilas", heißt es dazu von den Machern der fast drei Stunden langen Primetime-Doku. Darunter sind jene, die das Leben des Superstars aus heutiger Sicht sehr kritisch bewerten. Was in "Totilas'" Leben war noch pferdegerecht, lautet die große Frage?

"Totilas" galt als zuvor nie gesehener Bewegungskünstler. Doch nach dem Aufstieg folgte der Rochstar-hafte Fall: Mit 15 Jahren musste er verletzungsbedingt die Karriere beenden. "Totilas'" letzter Wettkampf wurde zum Skandal im Dressursport. Der Hengst lahmte und musste dennoch die Prüfung beenden. In der Doku sieht man teils noch nie veröffentlichte Videos von "Totilas" als Fohlen, Jungpferd und schließlich als Ausnahme-Dressurpferd.

Ein Hengst, mental am Ende?

Der Aufschrei war groß, als der niederländische Hengst nach dem Schockemöhle-Kauf irgendwann für Deutschland starten sollte. Für viele war dies so unvorstellbar wie seinerzeit Lionel Messis Wechsel von Barcelona zu PSG Paris. Regiert denn überall nur das Geld? Mit Sjef Janssen wird ein umstrittener Trainer verpflichtet. "Totilas" erlangt den ein oder anderen Erfolg, doch es gibt Anzeichen, dass der Hengst mental zunehmend am Ende ist.

2015 kommt es in Aachen zum letzten sportlichen Auftritt. In zahlreichen Gesprächen mit Menschen, die mit Totilas gearbeitet haben, wird ein kritisches Bild des Pferdesports und Millionengeschäftes mit den edlen Vierbeinern gezeichnet.

Totilas – Das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd – Sa. 29.04. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.