Toxische Männlichkeit
08.09.2024 • 18:30 - 18:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Toxische Männlichkeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Leon Windscheid und der Problem-Mann

Von Eric Leimann

Leon Windscheid will in der Dokureihe "Terra Xplore: Toxische Männlichkeit" wissen, warum das Bild des "starken Geschlechts" zuletzt so unter Druck geraten ist – und wohin diese Entwicklung führt. Um 19.30 Uhr reist der ZDF-Psychologe dann für "Terra X: Weltstädte" – "New York" in den Big Apple.

Seit 2023 geht "Terra Xplore" im ZDF auf Entdeckungsreise in die Psyche und das Gehirn des Menschen. Mit den jungen Gesichtern Leon Windscheid, einem promovierten Psychologen, und Jasmina Neudecker, studierte Biologin, erweitert der Mainzer Sender seinen Wissenschaftsfokus in Richtung in Richtung "Social and Human Sciences", also Wissenschaften wie Psychologie, Soziologie und Neurobiologie. Eine gute Idee in komplexen, ja bisweilen orientierungslosen Zeiten. Womit man beim Thema Männlichkeit wäre. Die wird derzeit so widersprüchlich betrachtet wie wohl niemals zuvor. In drei halbstündigen Folgen "Terra Xplore: Toxische Männlichkeit" (weiter geht es an den Sonntagen, 15. September und 6. Oktober, jeweils 18.30 Uhr, oder bereits jetzt in der ZDF-Mediathek) untersucht Windscheid, wie es derzeit um den Mann steht – und warum manche seiner Verhaltensweisen gerne als "toxisch" bezeichnet werden.

Während Folge eins "Männer unter Druck?" sich alten und neuen Männerbildern grundsätzlich nähert, nehmen sich die Folgen "Häusliche Gewalt: Warum schlagen Männer zu?" und "Passt du ins Rollenbild?" über Stereotype in der Geschlechterpsychologie spezifischere Themen vor.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch woher kommt überhaupt der Begriff "starkes Geschlecht"? Männer nehmen sich statistisch gesehen in Deutschland dreimal öfter das Leben als Frauen, sie sitzen viel häufiger im Gefängnis, haben mehr als doppelt so oft Suchterkrankungen und machen seit Jahren die schlechteren Bildungsabschlüsse. Und ihre Lebenserwartung? Sie ist um fünf Jahre geringer als die von Frauen.

Mit Männlichkeitsbildern in die Weltstädte

Das traditionell als stark bezeichnete Geschlecht ist also statistisch betrachtet das schwache. Weil Männerbilder seit einigen Jahren massiv infrage gestellt werden, reagieren die Betroffenen auf drei unterschiedliche Weisen, wie Leon Windscheid ausführt: "In der Forschung geht man davon aus, dass etwa ein Drittel der jungen Männer auch femininere Seiten an sich selbst zulassen kann und will. Ein Drittel wehrt sich dagegen, will zu den Zeiten zurück, wo klar war, was einen echten Kerl ausmacht. Und in der Mitte sind die, die Gleichstellung schon okay finden, aber sich in ihrem Verhalten doch eher als klassische Männer definieren. Jungs heute sind in gewisser Weise in einem Orientierungsvakuum."

Nach den "heute"-Nachrichten um 19.30 Uhr gibt es mit "Terra X: Weltstädte" – New York" noch ein weiteres Format mit Leon Windscheid. Der 35-Jährige will in dieser Sendereihe wissen, warum bestimmte Mega-Citys für einen bestimmten Geist stehen und wie dieser entstehen konnte. Dabei taucht der (Stadt-)Psychologe zum Auftakt in die Geschichte und Gegenwart New Yorks ein, ehe am 15. September Istanbul und am 22. September Paris, ebenfalls um 19.30 Uhr, auf dem Programm stehen.

Terra Xplore: Toxische Männlichkeit – So. 08.09. – ZDF: 18.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.