Trend Reloaded: Musik - Wie Retro unsere Gegenwart prägt
13.12.2025 • 19:20 - 20:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Collien Ulmen-Fernandes nimmt uns mit zu Menschen, die Wunder erlebt haben oder darauf hoffen, dass sie geschehen. Sie erfährt, wie das Unerwartete den Blick auf das Leben verändert und wie es die Menschen verwandelt.
Vergrößern
Die Donots sind schon seit den 90er Jahren als Band aktiv.
Vergrößern
Loona – die Eurodance-Queen von Mallorca.
Vergrößern
Kai Havaii – Mit seiner Band Extrabreit ist er immer noch aktiv.
Vergrößern
Originaltitel
Trend Reloaded: Musik - Wie Retro unsere Gegenwart prägt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Trend Reloaded: Musik - Wie Retro unsere Gegenwart prägt

Das Revival gehört in der Musik dazu. Stile wie Neue Deutsche Welle oder Punk kehren immer wieder zurück - mit modernem Twist, aber vertrauter Ästhetik. Nostalgie schafft auch in der Musik eine emotionale Bindung, gerade bei den Fans von damals. Aber die alten Sounds wirken auch auf die Jungen cool, weil sie anders sind als der digitale Mainstream. Somit schlägt das Revival eine Brücke zwischen den Generationen. Die Neue Deutsche Welle (NDW) prägte Anfang der 1980er-Jahre eine ganze Generation. Mit ihrem unverwechselbaren Sound stürmten Bands und Künstlerinnen und Künstler wie Trio, DAF, Nena, Extrabreit oder Fehlfarben die Charts und veränderten die deutsche Musiklandschaft nachhaltig. Dass dieser Stil auch heute noch wirkt, zeigt das Beispiel Major Tom: Der Hit von Peter Schilling wurde jüngst zur Torhymne der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer - ein starkes Zeichen für die anhaltende Relevanz der NDW. Doch die musikalische Zeitreise geht weiter: Die "Neue Neue Deutsche Welle" (NNDW) bringt frischen Wind in die Szene - inspiriert von den Wurzeln der NDW, aber mit zeitgemäßem Sound und Haltung. Und sie ist nicht allein. Auch der Pop-Punk feiert ein kraftvolles Comeback. Die Rückkehr von Bands wie Blink-182 und Sum 41 trifft den Nerv der Zeit, während junge Künstlerinnen und Künstler wie Machine Gun Kelly, Olivia Rodrigo oder Meet Me @ The Altar den Sound der späten 1990er- und frühen 2000er-Jahre neu interpretieren. Ein weiteres Revival erlebt der Euro-Dance - das prägende Genre der 1990er-Jahre. Schnelle Beats, männliche Rap-Parts und weibliche Gesangsstimmen sind wieder angesagt und sorgen für volle Tanzflächen und Streaming-Erfolge. Was steckt hinter diesen musikalischen Wiedergeburten? Was verbindet neue Genres wie die NNDW mit ihren Vorgängerinnen? Die Dokumentation geht diesen Fragen auf den Grund und zeigt, wie sich Musikstile in neuen Facetten immer wieder neu erfinden - zwischen Archiv und Algorithmus, zwischen Trash und Trend. "Trend Reloaded" beleuchtet in drei Teilen die Retro-Wellen in Film & Fernsehen, Musik und Mode. Die Reihe fragt, was der aktuelle Retro-Hype über unsere Gesellschaft aussagt - und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine bildstarke Reise durch die popkulturellen Jahrzehnte, entlang ikonischer Persönlichkeiten und prägender Phänomene.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.