Trump und das Silicon Valley
22.05.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Es rumort in den USA.  Diese Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift "Stürzt die Oligarchen" in die Höhe. Das Plakat zeigt die Köpfe von Jeff Bezos (Amazon), Mark Zuckerberg (Facebook, Instagram, WhatsApp), Präsident Trump und Elon Musk (Tesla, X, Space X).
Vergrößern
Claus Kleber erforscht in seiner ZDF-Doku "Trump und das Silicon Valley - Staatsstreich der Tech-Milliardäre" die Allianz zwischen US-Präsident Donald Trump und den Tech-Giganten aus Kalifornien.
Vergrößern
Könnte Präsident Trump die USA bald vorbei am Bürgerwillen gemeinsam mit den Silicon Valley-Oligarchen regieren? Claus Kleber im Gespräch mit der Journalistin Vittoria Elliott.
Vergrößern
Hilft Künstliche Intelligenz bald schon dabei mit, die Demokratie in den USA abzuschaffen? Durch die Nähe der neuen US-Politik zu den Tech-Giganten könnten auch deren neuste Erfindungen für politische Ziele missbraucht werden.
Vergrößern
Originaltitel
Trump und das Silicon Valley - Staatsstreich der Tech-Milliardäre
Produktionsland
D, USA
Produktionsdatum
2025
Info, Politik

USA – Land der Oligarchen?

Von Eric Leimann

Claus Kleber erforscht in der ZDF-Dokumentation "Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Milliardäre" die Allianz zwischen dem US-Präsidenten und den Tech-Giganten aus Kalifornien. Erleben die USA bald russische Verhältnisse – regiert vom starken Mann im Weißen Haus und wenigen Oligarchen?

Zum dritten Mal zieht es den ehemaligen "heute journal"-Anchorman Claus Kleber als Dokumentarist ins Silicon Valley. Zwei Filme hat der mittlerweile 69-Jährige dort bereits gedreht: 2016 "Schöne neue Welt – Wie Silicon Valley unsere Zukunft bestimmt" und 2022 "Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley". Beide Male ging es ihm um die Frage, wie der Geld- und Innovationsmaschinenraum der amerikanischen Westküste mit kühnen – und auch gefährlichen – Ideen die Gesellschaft der Zukunft bauen könnte.

Claus Klebers neuer Film "Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Milliardäre" thematisiert nun noch direkter das Politische – aus gegebenem Anlass. Dachte man früher, die visionären Unternehmer des Silicon Valley wären eher liberal und demokratisch eingestellt, reibt man sich nun verwundert die Augen. Viele der (einfluss)reichsten Tech-Milliardäre suchen mittlerweile die Nähe zum Rechtspopulisten im Weißen Haus. Allen voran natürlich Elon Musk. Doch auch Unternehmer wie Jeff Bezos (Amazon) oder Mark Zuckerberg (Facebook, Instagram, WhatsApp) wollen sich auffällig gut mit Donald Trump stellen.

Ist Technologie demokratisch?

Könnte der Präsident die USA bald vorbei am Bürgerwillen gemeinsam mit den Silicon Valley-Oligarchen regieren – was so ähnlich aussehen könnte wie die derzeitige "Staatsform" in Russland? Um dies herauszufinden trifft Claus Kleber in Washington und dem Silicon Valley amerikanische Journalisten, Polit-Analysten, Tech-Experten und Unternehmer. Können sie verstehen, was da gerade in den USA vorgeht? Hilft zum Beispiel Künstliche Intelligenz bald schon mit, die Demokratie in den USA abzuschaffen?

Durch die Nähe der US-Politik zu den Tech-Giganten könnten auch deren neuste Erfindungen für politische Ziele missbraucht werden. Einige Stimmen warnen, andere wiederum glauben an demokratische und freiheitsliebende Potenziale der neuen Technologien. Welche Seite wird gewinnen?

Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Milliardäre – Do. 22.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.