Und dennoch lieben wir
19.11.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Anne May (Claudia Michelsen) und Carolin Winter (Melika Foroutan, r.) haben sich angefreundet.
Vergrößern
Anne (Claudia Michelsen, r.), Peter (Mark Waschke) und Carolin (Melika Foroutan) sind auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden.
Vergrößern
Carolin Winter (Melika Foroutan) ist eine ebenso lebenslustige wie leidenschaftliche Frau.
Vergrößern
Tommie (Justus Schlingensiepen) und sein Freund David (Quirin Qettl, r.) nehmen am Schwimmwettbewerb teil.
Vergrößern
Originaltitel
Und dennoch lieben wir
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Mi., 29. Juni 2011
Fernsehfilm, Drama

Und dennoch lieben wir

Anne May, 39, verheiratet, zwei Kinder und erfolgreiche Chirurgin, wird von Selbstzweifeln geplagt und ist tief unglücklich. Eine Tages lernt sie Carolin Winter kennen, die Mutter eines Schulfreundes ihres Sohnes. Schnell freunden sich die beiden Frauen an. Doch dann erfährt sie, dass Carolin einst eine Affäre mit ihrem Mann hatte. Auf den ersten Blick führen sie eine Bilderbuch-Ehe: Die Chirurgin Anne May (Claudia Michelsen) und der Schadensanalytiker Peter Kramer (Mark Waschke) sind erfolgreich im Beruf, haben mit dem kleinen Tommie (Justus Schlingensiepen) und dem Teenager Tessa (Lisa Vicari) zwei wohlgeratene Kinder, auch ihr Designerhaus in einem Münchner Vorort kann sich sehen lassen. Doch hinter der perfekten Fassade tun sich Risse auf: Das Feuer ihrer einstigen Jugendliebe hat im Ehealltag merklich gelitten, Peter stürzt sich in seine beruflichen Verpflichtungen und Anne wird kurz vor ihrem 40. Geburtstag von einer zehrenden Unzufriedenheit aufgerieben: Job, Kinder, schönes Haus, Gefühlsroutine - soll das alles gewesen sein? Als sich Peter auf einer längeren Dienstreise in Schweden befindet, lernt Anne Carolin Winter (Melika Foroutan) kennen, die Mutter von David (Quirin Oettl), einem Schulfreund Tommies. Die aus Chile stammende Carolin ist so ganz anders als sie: spontan, lebenslustig, ungebunden. Anne lässt sich mitreißen von der Leidenschaft ihrer neuen Bekanntschaft, bald verbindet die beiden Frauen ein tiefes Vertrauensverhältnis; Carolin gelingt es sogar, die widerwillige Anne zu überreden, ihren Geburtstag zu feiern. Peter, der überraschend aus Schweden nach Hause kommt, findet - anders als erwartet - keineswegs eine deprimierte und gereizte Anne vor, sondern eine strahlende, entspannte Frau. Seine Freude über Annes gute Laune endet schlagartig, als sie ihm Carolin vorstellt: Peter kennt diese attraktive Frau nur zu gut, hatte er doch vor vielen Jahren ein Verhältnis mit ihr, das Carolin damals beendete, um sein Familienleben nicht zu gefährden. Nun aber steht seine ehemalige Geliebte, die er nie vergessen konnte, leibhaftig vor ihm. Auch Carolin weiß nicht, wie sie mit der Situation umgehen soll. Hilflos und verwirrt wendet sie sich von Anne ab und verbietet auch David jeden weiteren Umgang mit Tommie. Anne ist über Carolins abweisendes Verhalten ratlos. Doch dann entdeckt sie die Wahrheit. Für sie ändert sich alles - die Liebe zu Peter, das Glück ihrer Ehe und nicht zuletzt die Freundschaft zu Carolin. Anne will weder mit Carolin noch mit Peter je wieder etwas zu tun haben. Dann erkrankt Carolin schwer. Mit großer emotionaler Intensität erzählt Regisseur Matthias Tiefenbacher in seinem bewegenden Beziehungsdrama von Menschen, die auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden sind. Die großen partnerschaftlichen Themen wie Liebe und Vertrauen, Verrat und Vergebung, eheliche Verantwortung und persönliche Freiheit werden vor dem Hintergrund einer tödlichen Erkrankung zu einer existenziellen Geschichte verdichtet. Mit Claudia Michelsen, Mark Waschke und Melika Foroutan fand sich eine ausdrucksstarke Besetzung, die virtuos zu berühren und zu überzeugen weiß.

Darsteller

Über fehlende Engagements und Filmangebote kann sich Claudia Michelsen nicht beklagen
Claudia Michelsen
Mitte 30 und beruflich am Ende: Mark Waschke als
Gerrit
Mark Waschke
Lisa Vicari 2022 auf dem Filmfest in Rom.
Lisa Vicari
Weitere Darsteller
Melika Foroutan Justus Schlingensiepen Quirin Oettl Andrea L'Arronge Annette Paulmann Daniel Montoya Stefan Wilkening Friederike Tiefenbacher Oliver Mallison

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.