Ungelöste Fälle der Archäologie
25.03.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Archäologie
Lesermeinung
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Archäologie

Rätsel, in Stein gemeißelt

Von Andreas Schöttl

Im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" sucht der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch nach "Verlorenem Wissen". Ihn treiben "Ungelöste Fälle der Archäologie", wie der zweiteilige Film von Peter Prestel und Gisela Graichen im Untertitel heißt.

Ist es nun ein früher Kult- und Versammlungsplatz oder doch eine religiöse Tempelanlage? Ist es eine Begräbnisstätte oder ein astronomisches Observatorium? Das Phänomen Stonehenge in Whiltshire, England, existiert bereits seit der Jungsteinzeit. Die Frühphase der Anlage mit einem kreisrunden Erdwall und einem Graben wird auf etwa 3.100 vor Christus datiert. Trotz ihres enormen Alters ranken sich noch immer Fragezeichen um die Kultstätte. Unter anderem ist nicht bekannt, wie die tonnenschweren Steine über eine Strecke von Hunderten Kilometern transportiert werden konnten. In dem zweiteiligen Film von Peter Prestel und Gisela Graichen, der nun im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" zu sehen ist, widmet sich der Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch den Geheimnissen rätselhafter Funde. Lesch reiste dafür nicht nur nach England.

Im weiter entfernten Costa Rica gibt es ein ähnliches Phänomen, das quasi in Stein gemeißelt ist. In dem zentralamerikanischen Land fertigten vermutlich Vorfahren der Boruca-Indianer vor Hunderten von Jahren riesige, fast perfekte Steinkugeln. Manche von ihnen haben einen Durchmesser von mehr als zwei Metern. Die schwersten wiegen 15 Tonnen. Bis heute ungeklärt ist, warum sie erschaffen wurden. Frühe Gerüchte jedoch, in ihrem Inneren verberge sich Gold, erwiesen sich als Humbug.

Im zweiten Teil der "Terra X"-Dokumentation befasst sich Harald Lesch am Sonntag, 1. April, ebenfalls 19.30 Uhr im Zweiten, unter anderem mit Anhängern der Prä-Astronautik. Diese sind davon überzeugt, dass intelligente außerirdische Wesen die Erde in der Frühzeit besuchten und die Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflussten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.