Ungelöste Fälle der Archäologie
25.03.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Archäologie
Lesermeinung
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Archäologie

Rätsel, in Stein gemeißelt

Von Andreas Schöttl

Im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" sucht der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch nach "Verlorenem Wissen". Ihn treiben "Ungelöste Fälle der Archäologie", wie der zweiteilige Film von Peter Prestel und Gisela Graichen im Untertitel heißt.

Ist es nun ein früher Kult- und Versammlungsplatz oder doch eine religiöse Tempelanlage? Ist es eine Begräbnisstätte oder ein astronomisches Observatorium? Das Phänomen Stonehenge in Whiltshire, England, existiert bereits seit der Jungsteinzeit. Die Frühphase der Anlage mit einem kreisrunden Erdwall und einem Graben wird auf etwa 3.100 vor Christus datiert. Trotz ihres enormen Alters ranken sich noch immer Fragezeichen um die Kultstätte. Unter anderem ist nicht bekannt, wie die tonnenschweren Steine über eine Strecke von Hunderten Kilometern transportiert werden konnten. In dem zweiteiligen Film von Peter Prestel und Gisela Graichen, der nun im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" zu sehen ist, widmet sich der Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch den Geheimnissen rätselhafter Funde. Lesch reiste dafür nicht nur nach England.

Im weiter entfernten Costa Rica gibt es ein ähnliches Phänomen, das quasi in Stein gemeißelt ist. In dem zentralamerikanischen Land fertigten vermutlich Vorfahren der Boruca-Indianer vor Hunderten von Jahren riesige, fast perfekte Steinkugeln. Manche von ihnen haben einen Durchmesser von mehr als zwei Metern. Die schwersten wiegen 15 Tonnen. Bis heute ungeklärt ist, warum sie erschaffen wurden. Frühe Gerüchte jedoch, in ihrem Inneren verberge sich Gold, erwiesen sich als Humbug.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im zweiten Teil der "Terra X"-Dokumentation befasst sich Harald Lesch am Sonntag, 1. April, ebenfalls 19.30 Uhr im Zweiten, unter anderem mit Anhängern der Prä-Astronautik. Diese sind davon überzeugt, dass intelligente außerirdische Wesen die Erde in der Frühzeit besuchten und die Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflussten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.