Unser Leben - Wie wir sterben
16.02.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Für den zweiten Teil der "Terra X"-Reihe "Unser Leben" besucht Mai Thi Nguyen-Kim unter anderem das Grab von Schauspieler Jan Fedder auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg.
Vergrößern
An der Berliner Charité möchte Mai Thi Nguyen-Kim mehr über den Ablauf eines Hirtods erfahren.
Vergrößern
Um zu erfahren, wie sich eine Nahtoderfahrung anfühlt, unterzieht sich Mai Thi Nguyen-Kim (Mitte) einem besonderen Experiment.
Vergrößern
Im Hospiz begegnet Mai Thi Nguyen-Kim (Mitte) Menschen, deren Leben fast vorbei ist.
Vergrößern
In Anlehnung an Dante Alighieris "Göttliche Komödie" reist Mai Thi Nguyen-Kim im Stil einer Graphic Novel durch die Hölle und das Fegefeuer.
Vergrößern
Hint
Terra X
Originaltitel
Unser Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Was kommt vor und nach dem Tod?

Von Elisa Eberle

Im zweiten Teil des Doku-Zweiteilers "Terra X – Unser Leben" widmet sich Mai Thi Nguyen-Kim dem Tod: Dass jedes Lebewesen eines Tages sterben muss, ist Fakt. Doch wie genau läuft der Prozess des Sterbens ab?

Jeder Mensch muss eines Tages sterben. Daran ist nicht zu rütteln. Wäre es aus diesem Grund nicht besser, den Tod endlich zu enttabuisieren? Im zweiten Teil der "Terra X"-Reihe "Unser Leben" im ZDF möchte die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim einen Beitrag leisten, eben das erreichen. Unter dem Titel "Wie wir sterben" will die 37-Jährige mehr über jene Prozesse erfahren, die in den letzten Momenten unseres Bewusstseins im Gehirn vonstattengehen. An der Berliner Charité trifft sie dafür den Neurologen Professor Jens Dreier, der im sterbenden Gehirn von Schlaganfallpatienten eine erstaunliche Beobachtung machte: Die sogenannte "Spreading Depolarization" beschreibt eine riesige Depolarisationswelle, bei der sich die Nervenzellen ähnlich wie bei einem Kurzschluss entladen. Könnte das eine Erklärung für die oft geschilderten Nahtoderfahrungen von wiederbelebten Menschen sein?

Dr. Charlotte Martial von der "Coma Science Group" in Lüttich hat zahllose dieser Nahtodberichte aus aller Welt gesammelt. Um herauszufinden, was ein Mensch bei seiner Reanimation wirklich wahrnimmt, hat sie an der Universitätsklinik in Lüttich ein besonderes Experiment eingerichtet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Darüber hinaus möchte Mai Thi Nguyen-Kim auch eigene Grenzen überschreiten: So besucht die zweifache Mutter unter anderem ein Hospiz und ein Bestattungsinstitut und sieht zum ersten Mal in ihrem Leben einen toten Menschen.

Terra X: Unser Leben – Wie wir sterben – So. 16.02. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.