Unter Singles
19.10.2020 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Rabiat-Reporter Nico Schmolke ist ganz bewusst Single. In seinem Leben hat eine klassische Beziehung keinen Platz. Soll das so bleiben?
Vergrößern
Rabiat-Reporter und Single Nico Schmolke diskutiert mit Single Theo Meisters, ob allein immer einsam bedeutet.
Vergrößern
Rabiat-Reporter und Single Nico Schmolke lässt sich in Wiesbaden von Single Silvia Striebeck die Tarot- Karten legen. Sehnt er sich doch unbewusst nach einer Partnerschaft?
Vergrößern
Vor Corona schmiss Single Theo Meisters Tanzparties für Singles. Nun streamt er seine Auftritte aus seinem Peiner Partyraum ins Netz.
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Einsamkeit und Freiheit

Von Andreas Schoettl

Wie es in der Werbung einer Partnervermittlung so schön heißt, sollte sich alle elf Minuten ein Single über eben diese Börse verlieben. Die Wahrheit ist allerdings, dass es laut Studien in Deutschland so viele "einsame Herzen" gibt, wie nie zuvor. Nur: Viele von ihnen sind zufrieden mit ihrem Alleinsein.

In Deutschland ist jeder Dritte zwischen 16 und 65 Jahren Single. Bedeutet also: landauf, landab Millionen einsamer Herzen. Was für ein Unglück. Doch weit gefehlt! Glaubt man neuesten Untersuchungen geht es den meisten Alleinstehenden gut. Es sind Menschen wie Katrin Förster, die sich in einem Leben alleine recht gut eingerichtet haben. Obwohl, so ganz alleine ist die 44-Jährige nicht. Die Berlinerin ist auch Mutter, eine sogenannte Solo-Mama. Förster hat auch als Single durch eine Samenspende ein Kind bekommen. Sie sagt: "Wenn ich einen Mann getroffen habe, dann ging es für mich darum, ob er ein guter Vater wäre. Das hat die Partnersuche völlig überlagert." Nun wirkt sie zufriedener, auch wenn ihr dreijähriger Sohn auch mal schreit.

Im Rahmen der "Rabiat"-Reportage-Reihe von Radio Bremen hat Nico Schmolke quer durch die Republik Singles getroffen. Sein Film "Unter Singles" zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit einem Alleinsein zurechtkommen. Die einen lieben ihre Freiheit und wollen wie Förster keine faulen Kompromisse mehr eingehen. Die anderen fühlen sich einsam. Silvia Striebeck beispielsweise hatte mit ihren 61 Jahren die Suche nach einem Partner eigentlich schon aufgegeben. Männer waren wegen einiger schlechter Erfahrungen tabu für sie. Erst durch ihr Hobby, dem Tanzen, findet sie nun wieder Zutrauen in das andere Geschlecht. Sie könnte sich wieder auf eine Beziehung einlassen, sagt sie. Allerdings hat Striebeck ein Problem mit der Auswahl. Sie meint, je älter die Männer würden, desto größer seien auch ihre Bierbäuche. Ob es auch dazu Studien gibt?

Rabiat: Unter Singles – Mo. 19.10. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.