Unter Singles
19.10.2020 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Rabiat-Reporter Nico Schmolke ist ganz bewusst Single. In seinem Leben hat eine klassische Beziehung keinen Platz. Soll das so bleiben?
Vergrößern
Rabiat-Reporter und Single Nico Schmolke diskutiert mit Single Theo Meisters, ob allein immer einsam bedeutet.
Vergrößern
Rabiat-Reporter und Single Nico Schmolke lässt sich in Wiesbaden von Single Silvia Striebeck die Tarot- Karten legen. Sehnt er sich doch unbewusst nach einer Partnerschaft?
Vergrößern
Vor Corona schmiss Single Theo Meisters Tanzparties für Singles. Nun streamt er seine Auftritte aus seinem Peiner Partyraum ins Netz.
Vergrößern
Originaltitel
Rabiat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Einsamkeit und Freiheit

Von Andreas Schoettl

Wie es in der Werbung einer Partnervermittlung so schön heißt, sollte sich alle elf Minuten ein Single über eben diese Börse verlieben. Die Wahrheit ist allerdings, dass es laut Studien in Deutschland so viele "einsame Herzen" gibt, wie nie zuvor. Nur: Viele von ihnen sind zufrieden mit ihrem Alleinsein.

In Deutschland ist jeder Dritte zwischen 16 und 65 Jahren Single. Bedeutet also: landauf, landab Millionen einsamer Herzen. Was für ein Unglück. Doch weit gefehlt! Glaubt man neuesten Untersuchungen geht es den meisten Alleinstehenden gut. Es sind Menschen wie Katrin Förster, die sich in einem Leben alleine recht gut eingerichtet haben. Obwohl, so ganz alleine ist die 44-Jährige nicht. Die Berlinerin ist auch Mutter, eine sogenannte Solo-Mama. Förster hat auch als Single durch eine Samenspende ein Kind bekommen. Sie sagt: "Wenn ich einen Mann getroffen habe, dann ging es für mich darum, ob er ein guter Vater wäre. Das hat die Partnersuche völlig überlagert." Nun wirkt sie zufriedener, auch wenn ihr dreijähriger Sohn auch mal schreit.

Im Rahmen der "Rabiat"-Reportage-Reihe von Radio Bremen hat Nico Schmolke quer durch die Republik Singles getroffen. Sein Film "Unter Singles" zeigt, wie unterschiedlich Menschen mit einem Alleinsein zurechtkommen. Die einen lieben ihre Freiheit und wollen wie Förster keine faulen Kompromisse mehr eingehen. Die anderen fühlen sich einsam. Silvia Striebeck beispielsweise hatte mit ihren 61 Jahren die Suche nach einem Partner eigentlich schon aufgegeben. Männer waren wegen einiger schlechter Erfahrungen tabu für sie. Erst durch ihr Hobby, dem Tanzen, findet sie nun wieder Zutrauen in das andere Geschlecht. Sie könnte sich wieder auf eine Beziehung einlassen, sagt sie. Allerdings hat Striebeck ein Problem mit der Auswahl. Sie meint, je älter die Männer würden, desto größer seien auch ihre Bierbäuche. Ob es auch dazu Studien gibt?

Rabiat: Unter Singles – Mo. 19.10. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.