Urlaub ohne Luxus
29.07.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Urlaub ohne Luxus – nur das Nötigste haben sie an Bord: Kühlschrank, Doppelstockpritschen, Klo.
Vergrößern
Seit gut 30 Jahren kommen WwooferInnen auf den Hof der Landwirtin Ina Genzer und helfen mit.
Vergrößern
Zu Pferd erkunden die Gäste Vorpommerns Natur.
Vergrößern
Mit zwei Flößen sind sie auf der Peene unterwegs.
Vergrößern
Originaltitel
Urlaub ohne Luxus - was für ein Luxus!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Urlaub ohne Luxus

Fünfsterne-Luxushotel mit Wellnessoase? Von wegen! Anpacken, Natur erleben, Stockbrot am Lagerfeuer: Für manche Leute ist das der wahre Luxusurlaub. Silke bezahlt auf einem Ökobauernhof bei Dassow kein Geld für Kost und Logis, hilft dafür aber beim Tiere füttern und bei der Kartoffelernte. WWOOF (Worldwide Opportunities on Organic Farms) heißt dieser Trend. Die Idee dahinter ist ein weltweites Netzwerk für Menschen, die aktiv einen Lebensstil wie auf dem Land führen oder erleben wollen. Die Bauersleute in Dassow haben Schweine, Kühe, Hühner, bauen Getreide, Kartoffeln und Gemüse an. Ein Familienbetrieb, in dem sie die Arbeit kaum alleine schaffen. Deshalb kommt ihnen WWOOF gerade recht. Ein paar Stunden am Tag hilft WWOOFerin Silke mit, danach erkundet sie die Gegend oder setzt sich einfach in den Bauerngarten und liest ein Buch. Auf dem Fluss ein paar Tage chillen, vier befreundete Paare haben sich dafür zwei Flöße gemietet. Damit gondeln sie die Peene, den "Amazonas des Nordens", ganz gemütlich rauf und runter. Seit ihrer Lehre, 1988, kennen sie sich und sind befreundet. Regelmäßig verbringen sie Zeit miteinander. Diesmal eben auf dem Fluss. Ohne Plan, ohne Ziel, da, wo es schön ist, ankern sie. Jeden Tag mindestens fünf Stunden im Sattel sitzen und zu Pferd die vorpommersche Feld-, Wald- und Boddenlandschaft genießen: So haben sich Petra und Maggi ihren Urlaub vorgestellt. Morgens Pferde putzen, Pferde satteln, in den Tag hineinreiten, abends erschöpft und glücklich ins Bett fallen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.