Den brasilianischen Millionären Bastiano (Terence Hill) und Antonio Coimbra (Bud Spencer) kommt eine geniale Idee. Durch ihre teils dubiosen Geschäftspraktiken haben sich die Vettern zahlreiche Feinde gemacht. Um eventuellen Mordattacken zu entgehen, engagieren Bastiano und Antonio zwei Doppelgänger aus New York. Der Stuntman Vance (Terence Hill) und der musikalisch talentierte Ganove Wonder (Bud Spencer) sollen von nun an die Rollen der Geschäftsmänner übernehmen. Bastiano und Antonio verlassen ihr prächtiges Zuhause in Rio de Janeiro mit unbekanntem Ziel. Kurz darauf beziehen Vance und Wonder an ihrer Stelle das Anwesen. Die New Yorker Haudegen finden sofort Gefallen am Luxusleben. Hin und wieder lassen die beiden ihre Fäuste sprechen und nehmen dabei so manche Bar auseinander. Als Vance und Wonder es mal wieder übertreiben, können Bastiano und Antonio das skandalträchtige Verhalten ihrer Doppelgänger nicht mehr hinnehmen und kehren zurück nach Rio. Ein großer Fehler, denn von Vance und Wonder provoziert, bereiten ihre Feinde bereits einen tödlichen Anschlag vor. In der turbulenten Komödie "Vier Fäuste gegen Rio" kommen die Fans des schlagkräftigen Duos Hill-Spencer gleich zwei Mal auf ihre Kosten, denn Terence Hill und Bud Spencer sind in Doppelrollen zu sehen. Hill spielt den Millionär Bastiano und sein Double Vance, Bud Spencer verkörpert sowohl Antonio als auch den Kleinkriminellen Wonder. Regie führte der Italiener Enzo Barboni unter dem Pseudonym E.B. Clucher. Barboni gilt als der Erfinder der kommerziell extrem erfolgreichen Prügel-Western mit Terence Hill und Bud Spencer in den 1970er-Jahren.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.