Vom Anfang und Ende des Lebens
23.11.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vom Anfang und Ende des Lebens
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Hebamme, die auch Bestatterin ist

Von Felix Bascombe

Ellen Matzdorf ist Hebamme und Bestatterin in Personalunion. Die einfühlsame "37°"-Reportage erzählt von einer ungewöhnlichen Frau und ihrem Lebensweg.

Es klingt zunächst reichlich ungewöhnlich, fast etwas makaber. Aber wenn Ellen Matzdorf davon erzählt, wie sie zugleich als Hebamme und Bestatterin arbeitet, wie sie Leben und Tod gleichermaßen erlebt, macht alles Sinn. "Das ist der Lauf der Zeit. Für mich schließt sich damit ein Kreis", sagt Matzdorf in der einfühlsamen "37°"-Reportage "Vom Anfang und Ende des Lebens", und man kann kaum anders, als ihr zuzustimmen.

Die Oldenburgerin brachte einst als Beleghebamme in einem Krankenhaus und in ihrem eigenen Geburtshaus mehr als 1.000 Kinder auf die Welt. Dann aber starb ein Baby kurz nach der Geburt – für Matzdorf ein Einschnitt, der sie dazu brachte, ihr Leben zu ändern. Denn sie musste miterleben, welche Schwierigkeiten die Eltern des toten Kindes hatten, die Beerdigung so zu organisieren, dass sie angemessen Abschied nehmen konnten. Matzdorf entschied, eine Fortbildung zur Bestatterin zu machen.

"Erinnerungen, die den Rest des Lebens halten müssen"

Ihr sei es wichtig, sagt die 59-Jährige im Film von Johann Ahrends, dass die Bestattung eines Menschen so individuell wie möglich ablaufe. Für die Hinterbliebenen sei das unglaublich wichtig, so Matzdorf. "In der Zeit zwischen Tod und Bestattung können die Angehörigen selbst dafür sorgen, sich besondere Erinnerungen zu verschaffen, die den Rest ihres Lebens halten müssen." Für das Abschiednehmen müsse genug Zeit bleiben, fordert die Bestatterin. "Wenn die jungen Eltern möchten, dass ihr verstorbenes Kind noch nach Hause kommt und in die Wiege gelegt werden soll, dann mache ich das möglich."

Manchmal eckt Matzdorf mit ihrem ungewöhnlichen Doppelberuf an. Etwa dann, wenn sie sich bei werdenden Eltern auch als Bestatterin vorstellt. "Wenn ich es dann aber erkläre, ist es in Ordnung", sagt die Hebamme.

Für Matzdorf ist ihre Berufung als Bestatterin auch eine Mission: Sie will, dass die Menschen mit dem Thema Sterben unverkrampfter umgehen als bislang. Dass sie den Tod als Teil des Lebens akzeptieren. Deshalb müsse die Bestattungskultur reformiert werden und sich verabschieden voll allzu strengen Ritualen. Damit das Leben im Mittelpunkt steht – auch auf einer Beerdigung.

37°: Vom Anfang und Ende des Lebens – Di. 23.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.