Jahr 2063. Der Klimawandel hat die Erde an jenen Punkt gebracht, wo das Leben auf dem Planeten allmählich unerträglich wird. Die Lösung, mit der das Überleben der Menschheit gesichert werden soll, besteht darin, ein paar Dutzend speziell gezüchtete und ausgebildete Kinder quer durch den Kosmos zu schicken, um einen erdähnlichen Planeten zu besiedeln. Begleitet werden die Kinder auf dieser Reise von dem für die Mission verantwortlichen Wissenschaftler Richard (Colin Farrell). Er fungiert als Ersatzvater während ihrer 86-jährigen Reise in die neue Welt. Richards Schützlinge, inzwischen Teenager, wurden gentechnisch so verändert, dass sie intelligenter sind und bestimmte emotionale Reaktionen unterdrücken, die dem gewünschten Ergebnis der Mission schaden könnten. Während der Reise entdeckt das Besatzungsmitglied Christopher (Tye Sheridan) das jenem blauen Getränk, das sie jeweils nach den Mahlzeiten trinken müssen, eine Droge beigemischt ist. Dieser Stoff macht sie stumpf und gefügig und vermindert ihr sexuelles Verlangen. Das Medikament wurde entwickelt, um Begierde und Gewalt an Bord zu reduzieren. Christopher und sein Kollege Zac (Fionn Whitehead) beschliessen nach dieser Erkenntnis, den blauen Saft zukünftig nicht mehr zu trinken. Dadurch werden sie immer unkontrollierbarer; Auslöser einer existenziellen Krise ist dann aber, als Richard bei einem Unfall im Weltraum stirbt und die Mannschaft ohne Anführer zurückbleibt. Schnell verbreitet sich unter den Reisenden das Gerücht über einen unbekannten Ausserirdischen, der Richard getötet hat.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.