WILDER WILDER WESTEN
26.11.2025 • 11:10 - 11:55 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Die Ziegenböcke Willy und Fred aus dem Allwetterzoo Münster werden mit den Shetlandponys Laura und Blüm vergesellschaftet.
Vergrößern
Schwerstarbeit für die Tierpfleger aus dem Allwetterzoo. Ein Malaienbären Männchen kommt in den Zoo. Sein Name: Frodo.
Vergrößern
Leopardenkater Jarome aus dem Allwetterzoo Münster.
Vergrößern
Originaltitel
Wilder Wilder Westen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Tiere

WILDER WILDER WESTEN

Die Tiere und ihre menschlichen Begleiter leben im Zoo so eng zusammen wie nirgendwo sonst. Auf wenigen Quadratkilometern wird gearbeitet, gelebt, geboren und gestorben, gejagt und ganz viel gefühlt. WILDER WILDER WESTEN erzählt die vielen kleinen Geschichten dieser Welt - emotional, authentisch und originell. So gelingt ein tiefer Einblick hinter die Kulissen, so nah und so bewegend wie nie zuvor. Die neue WDR-Zoo-Serie zeigt faszinierende Tiere und unvergleichliche Typen, wie sie nur NRW zu bieten hat. Großkampftag im Allwetterzoo Münster. Heute kommt Frodo, ein neuer Malaienbär-Mann, in den Zoo. Er soll der neue Partner von Josefine werden, die hier seit einem Jahr alleine lebt. Den Transport aus holländischen Arnheim hat er in Narkose liegend gut überstanden, aber wird er seine neue Partnerin mögen? Die Ziegenböcke Willy und Fred sollen sich im Allwetterzoo in Zukunft das Gehege mit den Shetlandponys Laura und Blüm teilen. Nicht ganz einfach, denn die Ponys machen den Ziegen ganz schön Beine, jagen sie durchs Revier. Die Tierpfleger müssen sich etwas sehr besonderes ausdenken, damit die beiden Parteien, ordentlich miteinander leben können.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.