Nach dem Fund eines Babys in einer Wanne auf dem Wannsee wird die WaPo Berlin alarmiert. Schnell finden die Ermittler heraus, dass es sich um Leo Heppendorf handelt. Das Baby stammt aus einer vermögenden Familie. Seinem Großvater Klaus gehört eine traditionsreiche Berliner Schreibwaren-Firma. Die Kidnapper verlangen zwei Millionen Euro. Doch bei der Übergabe, bei der das Team der WaPo die Täter ergreifen möchte, tauchen diese nicht auf. Geht es den Kidnappern wirklich ums Geld? Oder steckt hinter der Entführung Leos Vater Johannes Brinkfeld? Er und Leos Mutter haben sich vor kurzem getrennt. Alles deutet darauf hin, dass er sie unter Druck setzen will. Auch stellt sich heraus, dass die Firma finanziell nicht so gut dasteht, wie Klaus Heppendorf behauptet. Mit Stellenstreichungen hat sich der herrische Firmenchef zudem einige Feinde gemacht. Ist die Entführung etwa eine Rache-Aktion eines früheren Angestellten? Hinzu kommt, dass Klaus Heppendorf immer wieder versucht, die Ermittlungen der WaPo zu untergraben, indem er Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach kontaktiert, mit der er privat bekannt ist. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Fahri unterläuft ein folgenschwerer Fehler …
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.