Der Fang eines riesigen Welses birgt für zwei Angler eine unangenehme Überraschung. Im Bauch des Fisches findet sich ein abgetrennter Frauenfinger mit einem Ehering. Die Suche nach der dem Finger zugehörigen Frau gestaltet sich für die WaPo Bodensee schwierig. Schließlich findet Julia eine erste Spur. Sie führt zu einem Berufsfischer, Johannes. Dieser will, seit seine Frau Greta mit ihrem neuen Freund nach Australien gegangen ist, nichts mehr von ihr gehört haben. Der gemeinsame Sohn Michael reagiert offensichtlich verstört. Sein Onkel Andreas reagiert abweisend auf den Besuch der Polizei und lenkt den Verdacht auf Johannes. Der verstrickt sich immer weiter in ein Lügengebäude, so dass ihm selbst sein Sohn nicht mehr traut. Beim Verschwinden seiner Frau vor zwölf Jahren wurde schon einmal gegen den Fischer ermittelt. Dann rettet ihn eine Karte seiner Frau aus Australien. Unterdessen haben Jakob und Paul den Mann ausfindig gemacht, der damals mit Greta nach Australien gegangen sein soll. Er nennt sich nun Chandrabanbdhu Shan und zieht als Guru alleinstehenden Frauen das Geld aus der Tasche. Paul mag den erleuchteten Menschen nicht und jagt ihm hinterher. Shan ankert mit seinen Schützlingen in einem Naturschutzgebiet. Doch dann droht überraschend Gefahr aus einer Richtung, die vorher niemand auf der Rechnung hatte. Privat wird Nele durch eine Mitteilung ihres Sohnes Niklas überrumpelt. Er will zum 50. Geburtstag seines Vaters nach Hamburg reisen. Dabei erfährt Nele, dass ihr Ex mit einer neuen Frau glücklich ist. Ihren Anfall von Bitterkeit pariert ihre Mutter Mechthild mit einer wichtigen Erkenntnis. In einem Akt von Frauensolidarität kann sie nun sogar über den Vater von Niklas lachen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.