Wider den tierischen Ernst 2023
06.02.2023 • 22:10 - 00:10 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wider den tierischen Ernst 2023
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Karneval

Ein Orden für "Ritterin" Baerbock

Von Hans Czerny

Krieg und Karneval – wie gut passt das zusammen? – Die Frage stellt sich angesichts der diesjährigen Karnevalssitzung "Wider den tierischen Ernst" in Aachen. Annalena Baerbock bekommt den Orden als achte Frau. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten, die vielen Menschen Angst machen, überzeugt sie mit Humor und Menschlichkeit im Amt", heißt es in der Begründung.

An Politprominenz herrscht in der Geschichte des 1950 erstmals verliehenen "Ordens wider den tierischen Ernst" kein Mangel. Erster Preisträger war ein hochrangiger britischer Militär, Politiker wie Konrad Adenauer und Helmut Schmidt folgten, zuletzt waren es zum Beispiel auch Markus Söder, Christian Lindner sowie der amtierende NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Von seinem Lachen bei der Flutkatastrophe von 2021 wusste er da, 2020, allerdings noch nichts. Der Karnevalsorden samt obligatorischer Preisrede ist ursprünglich für Menschen gedacht, "die mit Menschlichkeit und Humor im Amt den Kampf gegen die seelenlose Bürokratie und das Wiehern des Amtsschimmels" aufgenommen haben.

Außenministerin Annalena Baerbock bekommt den nicht zuletzt wegen seiner illustren Ahnenreihe begehrten Orden, weil sie "standfest und humorvoll auf dem diplomatischen Parkett" stehe, so beschieden im August die Verantwortlichen vom Aachener Karnevalsverein AKV. Baerbock sei "eine moderne Ritterin, die für eine Außenpolitik auf Augenhöhe, im Einsatz für Frieden, Sicherheit, Klimaschutz, Demokratie und Menschenrechte" stehe. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten, die vielen Menschen Angst machen" überzeuge sie mit Humor und Menschlichkeit im Amt, "zwei wichtigen Werkzeugen im Kampf für Hoffnung und Frieden".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Iris Berben, ihre Vorgängerin im hohen Amt, wird – so will es die Tradition – die Laudatio auf die Preisträgerin halten, die Sitzung wird unter anderem von Sandra Maischberger gemeinsam mit dem AKV-Präsidenten Wolfgang Hyrenbach moderiert. Bei der Verleihung werden abermals "Größen des politischen Tagesgeschäfts auf der Bühne zu sehen sein", heißt es in der Ankündigung des WDR. Unter anderem haben sich die Verteidigungs-Ausschussvorsitzende Agnes Strack-Zimmermann, der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil, der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und NRW-Innenminister Herbert Reul angesagt. – Die Übertragung ist eine Aufzeichnung vom 04. Februar.

Wider den tierischen Ernst 2023 – Mo. 06.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.