Wider den tierischen Ernst 2023
06.02.2023 • 22:10 - 00:10 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wider den tierischen Ernst 2023
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Karneval

Ein Orden für "Ritterin" Baerbock

Von Hans Czerny

Krieg und Karneval – wie gut passt das zusammen? – Die Frage stellt sich angesichts der diesjährigen Karnevalssitzung "Wider den tierischen Ernst" in Aachen. Annalena Baerbock bekommt den Orden als achte Frau. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten, die vielen Menschen Angst machen, überzeugt sie mit Humor und Menschlichkeit im Amt", heißt es in der Begründung.

An Politprominenz herrscht in der Geschichte des 1950 erstmals verliehenen "Ordens wider den tierischen Ernst" kein Mangel. Erster Preisträger war ein hochrangiger britischer Militär, Politiker wie Konrad Adenauer und Helmut Schmidt folgten, zuletzt waren es zum Beispiel auch Markus Söder, Christian Lindner sowie der amtierende NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Von seinem Lachen bei der Flutkatastrophe von 2021 wusste er da, 2020, allerdings noch nichts. Der Karnevalsorden samt obligatorischer Preisrede ist ursprünglich für Menschen gedacht, "die mit Menschlichkeit und Humor im Amt den Kampf gegen die seelenlose Bürokratie und das Wiehern des Amtsschimmels" aufgenommen haben.

Außenministerin Annalena Baerbock bekommt den nicht zuletzt wegen seiner illustren Ahnenreihe begehrten Orden, weil sie "standfest und humorvoll auf dem diplomatischen Parkett" stehe, so beschieden im August die Verantwortlichen vom Aachener Karnevalsverein AKV. Baerbock sei "eine moderne Ritterin, die für eine Außenpolitik auf Augenhöhe, im Einsatz für Frieden, Sicherheit, Klimaschutz, Demokratie und Menschenrechte" stehe. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten, die vielen Menschen Angst machen" überzeuge sie mit Humor und Menschlichkeit im Amt, "zwei wichtigen Werkzeugen im Kampf für Hoffnung und Frieden".

Iris Berben, ihre Vorgängerin im hohen Amt, wird – so will es die Tradition – die Laudatio auf die Preisträgerin halten, die Sitzung wird unter anderem von Sandra Maischberger gemeinsam mit dem AKV-Präsidenten Wolfgang Hyrenbach moderiert. Bei der Verleihung werden abermals "Größen des politischen Tagesgeschäfts auf der Bühne zu sehen sein", heißt es in der Ankündigung des WDR. Unter anderem haben sich die Verteidigungs-Ausschussvorsitzende Agnes Strack-Zimmermann, der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil, der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und NRW-Innenminister Herbert Reul angesagt. – Die Übertragung ist eine Aufzeichnung vom 04. Februar.

Wider den tierischen Ernst 2023 – Mo. 06.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.