Am 9. Juni steht mit der Europawahl der erste Höhepunkt im Superwahljahr ins Haus. Doch für wen können die Deutschen eigentlich ihr Kreuzchen setzen? Die sechs Spitzenkandidaten der Bundestagsparteien kommen in der ZDF-Sendung "Wie geht's Europa?" zu Wort und stellen sich den Fragen des Publikums.
Das Superwahljahr 2024 nimmt langsam Fahrt auf: Vor den wichtigen Landtagswahlen im Herbst steht am 9. Juni die Europawahl an. Doch für wen genau können sich die deutschen Wählerinnen und Wähler eigentlich entscheiden? Wer tritt mit welchem Programm für die Parteien ein? Das Zweite will mit der Wahlsendung "Wie geht's Europa" bei der Entscheidung helfen und stellt die sechs Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien vor.
Geladen sind Manfred Weber von der Union, Katarina Barley von der SPD, die Grüne Terry Reintke, FDP-Kandidatin Agnes Strack-Zimmermann, Martin Schirdewan von den Linken sowie René Aust von der AfD. In der 90-minütigen Sendung beantworten die Kandidatinnen und Kandidaten die Fragen des Moderatorenduos Dunja Hayali und Mitri Sirin – und stellen sich auch jenen des Publikums im Studio. In vier großen Themenfeldern erläutern die Gäste die Konzepte ihrer Parteien zur Europawahl – und liefern den Zuschauern laut ZDF damit eine "Orientierungshilfe für die Stimmabgabe".
Wie geht's Europa? – Der große Kandidatencheck – Do. 30.05. – ZDF: 20.15 Uhr