Wie geht's Europa? Der große Kandidatencheck
30.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Diskussion, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wie geht's, Europa? - Der große Kandidatencheck
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Diskussion, Politik

Wer tritt zur Europawahl an? Spitzenkandidaten stellen sich den Fragen des Publikums

Von Maximilian Haase

Am 9. Juni steht mit der Europawahl der erste Höhepunkt im Superwahljahr ins Haus. Doch für wen können die Deutschen eigentlich ihr Kreuzchen setzen? Die sechs Spitzenkandidaten der Bundestagsparteien kommen in der ZDF-Sendung "Wie geht's Europa?" zu Wort und stellen sich den Fragen des Publikums.

Das Superwahljahr 2024 nimmt langsam Fahrt auf: Vor den wichtigen Landtagswahlen im Herbst steht am 9. Juni die Europawahl an. Doch für wen genau können sich die deutschen Wählerinnen und Wähler eigentlich entscheiden? Wer tritt mit welchem Programm für die Parteien ein? Das Zweite will mit der Wahlsendung "Wie geht's Europa" bei der Entscheidung helfen und stellt die sechs Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien vor.

Geladen sind Manfred Weber von der Union, Katarina Barley von der SPD, die Grüne Terry Reintke, FDP-Kandidatin Agnes Strack-Zimmermann, Martin Schirdewan von den Linken sowie René Aust von der AfD. In der 90-minütigen Sendung beantworten die Kandidatinnen und Kandidaten die Fragen des Moderatorenduos Dunja Hayali und Mitri Sirin – und stellen sich auch jenen des Publikums im Studio. In vier großen Themenfeldern erläutern die Gäste die Konzepte ihrer Parteien zur Europawahl – und liefern den Zuschauern laut ZDF damit eine "Orientierungshilfe für die Stimmabgabe".

Wie geht's Europa? – Der große Kandidatencheck – Do. 30.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.