Wie kam Hitler an die Macht?
26.01.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Zu der von Hitler geführten NSDAP gehören von Anfang an paramilitärische Verbände wie die SA und SS, die mit Gewalt gegen politische Gegner vorgehen.
Vergrößern
Im Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Es ist der Anfang vom Ende der Weimarer Republik.
Vergrößern
In der Weltwirtschaftskrise beginnt Hitlers kometenhafter Aufstieg zur Macht. Im Januar 1933 wird er zum Reichskanzler ernannt. Es ist der Anfang vom Ende der ersten deutschen Demokratie.
Vergrößern
Die Weltwirtschaftskrise  treibt der NSDAP viele Wähler zu. Bei den Parlamentswahlen ab 1930 feiert die Partei große Wahlerfolge.
Vergrößern
Originaltitel
Wie kam Hitler an die Macht?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Blutspur in den eigenen Reihen

Von Rupert Sommer

Die aufwendige neue Geschichtsproduktion beleuchtet den Aufstieg des späteren "Führers" gegen politische Gegner und den mächtigen Rivalen Ernst Röhm, Chef der SA.

Im Rückblick wird der Nazi-"Führer" Adolf Hitler oft wie eine diabolische Naturgewalt dargestellt, die vermeintlich wie von höherer Macht gesteuert wie eine Pest oder Katastrophe über das Land kam. Allerdings ist das eine simplifizierende und oberflächliche Deutung, die auch gerne bemüht wird, um die Ungeheuerlichkeiten der späteren Massenmorde und Kriegsverbrechen als quasi unaufhaltsam zu relativeren. Die neue ZDF-Dokumentation "ZDFzeit: Wie kam Hitler an die Macht?", die auf der neu bearbeiteten BBC-Reihe "Rise of the Nazis" fußt, arbeitet solchen Ausflüchten strikt entgegen.

Sie zeigt deutlich auf, mit welchen Widerständen der spätere Diktator bei der Festigung seines zunächst alles andere als alternativlosen Machtanspruchs zu kämpfen hatte. Und sie verdeutlicht, wie brutal Hitler beim Ausschalten von Gegnern vorging – gerade weil er Angst hatte, seine Anhänger doch nicht letztlich von sich überzeugen zu können. Im Zentrum des ersten Teils des dokumentarischen Beitrags steht die Auseinandersetzung mit dem SA-Chef Ernst Röhm, der viele rechtskonservative Unterstützer hinter sich wusste und der Hitlers Ziel, das unbeschränkte Sagen im Reich zu erlangen, klar im Weg stand.

Ein Verrat und ein Mord räumten den Weg nach oben frei

Röhm liebte selbst den Rausch der Macht und verfolgte ehrgeizige eigene Ziele: Er wollte unbedingt Chef der Reichswehr werden. Damit forderte er Hitlers Verbündete um Präsident von Hindenburg heraus. Und Hitler musste sich entscheiden, auf welche Seite er setzt. Er wählte den Verrat und somit ein blutiges Macht- und Intrigenspiel, das im Juni 1934 zum sogenannten Röhm-Putsch führte. Hitler lässt Röhm ermorden. Nun ist für ihn der Weg frei – als "Führer" Deutschlands.

Aufgebaut ist der Film als ein durchaus spannender Wechsel von Experten-Kommentaren und kammerspielartigen Szenen, die den Nervenkrieg der Aufstiegsphase Hitlers mit starken Schauspielern in ausgewählten Schlüsselmomenten des Machtkampfs dramatisieren. Jedem Protagonisten ist dabei jeweils ein Experte zugeordnet, der wie eine Art Mentor das Publikum durch die historischen Fakten führt und zum Dargestellten kritisch Stellung bezieht. Abgerundet wird alles durch den Einsatz von Erklär-Grafiken, aber auch von teilweise bislang nie oder nur selten gezeigten Archivmaterials.

ZDFzeit: Wie kam Hitler an die Macht? – Di. 26.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.