Der New Forest im Süden Englands ist einer von 15 Nationalparks in Großbritannien und gehört zu den ältesten erhaltenen Kulturlandschaften des Landes. Einst königliches Jagdgebiet von Wilhelm dem Eroberer, ist der New Forest heute ein einzigartiges Mosaik aus offenen Heidelandschaften, uralten Wäldern und malerischen Dörfern. Der Park ist berühmt für seine freilebenden Ponys, die seit Jahrhunderten durch die Wälder und Wiesen streifen. Daneben leben hier zahlreiche wilde Tiere, darunter Rothirsche, Rehe, seltene Vogelarten und Reptilien. Der Nationalpark ist ein Beispiel für das gemeinsame Wirken von Mensch und Natur: Seit Generationen wird hier die traditionelle Weidewirtschaft durch die "Commoners" betrieben, die ihre Tiere auf den offenen Flächen grasen lassen und so aktiv zur Erhaltung der Landschaft beitragen. Einmal im Jahr, während der sogenannten "Drift"-Saison, werden die Ponys zusammengetrieben und von ihren Besitzern in Augenschein genommen. Im Herbst lassen die "Commoners" dann auch ihre Schweine frei im Wald herumlaufen: Die Eicheln der teilweise uralten Bäume sind ein Festmahl für die Tiere. Die Reihe "Wildes Großbritannien" besucht britische Nationalpark wie den New Forest und stellt Mensch und Natur gleichermaßen in den Fokus: von Waldhüterinnen über Naturschützer bis hin zu Botanikerinnen, die sich mit Leidenschaft dem Schutz dieses einzigartigen Ökosystems widmen. Sie alle teilen das Ziel, die Vielfalt und Schönheit des New-Forest-Nationalparks zu bewahren.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.