Willi wills wissen
30.07.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi im Hundelabor.
Vergrößern
Willi Weitzel mit einem Kea auf dem Kopf.
Vergrößern
Willi Weitzel mit einem Kea auf dem Kopf.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Wie schlau sind Tiere? Tiere können vieles besser als wir Menschen. Hunde haben eine super Spürnase, Affen sind klasse beim Klettern und gegen einen Geparden, sieht auch der schnellste Hundertmeterläufer alt aus. Doch wie viel Grips haben unsere tierischen Verwandten eigentlich? Um das herauszufinden, ist Willi heute unterwegs in Wien, der Hauptstadt Österreichs. Dort besucht er Wissenschaftler, die sich kluge Tests ausdenken, um der Intelligenz von Tieren auf die Spur zu kommen. Einen dieser Tests hat sich Jungforscher Martin Tiefenthaler ausgedacht. Er beschäftigt sich mit Hunden, genauer mit Border Collies. Martin will heraus finden, ob die Hütehunde nicht nur gut auf Schafe aufpassen können, sondern auch im normalen Hundeleben richtig schlaue Wauwaus sind. Für den Test bauen Martin und Willi eine Wippe auf, in der sie ein Leckerli verstecken. Dass man an einer Schnur ziehen muss, um an das Futter ranzukommen, soll jeder Vierbeiner selbst herausfinden. Je schneller er das schafft, umso schlauer ist er! Ob Tiere nicht nur alleine, sondern auch gemeinsam ein kniffliges Problem lösen können, darum geht es bei Professor Ludwig Huber und seinen Keas. Diese cleveren Bergpapageien sind nicht nur richtig neugierig, sondern auch ganz schön frech! Während die Keas an Willis Hosenbein knabbern, zeigt Ludwig, welche Aufgabe er sich für die pfiffigen Vögel ausgedacht hat. Willi ist beeindruckt - die Tiere arbeiten sogar im Team, um den komplizierten Mechanismus der Futterbox zu knacken! Auch auf seiner nächsten Station trifft der Reporter eine weitere Tierforscherin. Tina Gunhold beschäftigt sich mit der Frage, ob die süßen Weißbüscheläffchen voneinander lernen können. Für uns Menschen ist das ganz leicht, für Affen hingegen eine große Denkleistung. Ähnlich schwierig ist es für Tiere, Dinge voneinander zu unterscheiden. Ob sie auch das meistern, sollen zwei Hunde im "Clever Dog Lab" der Uni Wien unter Beweis stellen. Anleitung bekommen sie dabei von Forscherin Friederike Range. Für den Test hat sie einen Computer kurzerhand zum Hundecomputer umgebaut - er kann per Schnauze bedient werden!

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.