Pressetext Was hält die Ponies auf Trab? Eigentlich hat Willi ein bisschen Angst vor Pferden, doch er nimmt seinen ganzen Mut zusammen, denn er ist heute auf dem Oedhof, einem Gestüt bei Adlkofen. Hier gibt es ganz besondere Pferde: Island-Ponies. Willi staunt nicht schlecht, Island Ponies haben nämlich zwei Gangarten mehr drauf als alle anderen Pferde, den Tölt und den Rennpass. Am Morgen packt Willi kräftig mit an: Gemeinsam mit Stallmeister Werner mistet der Reporter Ställe aus und füttert die Tiere. Anschließend geht er mit Pferdewirtin Jessica auf Kontrolltour auf die Weide - eine Stute hat eine Kribbelmückenallergie, bei Schimmel Ada muss Fieber gemessen werden. Willi ist ganz hingerissen von den kleinen Fohlen - das jüngste ist gerade mal eine Woche alt, wie ihm Renate, die Chefin des Gestüts erklärt. Dann schaut Willi dem Hufschmied Bertl bei der Arbeit über die Schulter. Zum Glück sind die Hufe unempfindlich und das Beschlagen tut den Ponies nicht weh. Auch bei einer Zahninspektion durch die Tierärztin ist Willi dabei. Aber kein Besuch auf einem Gestüt ohne eine Reitstunde! Steffi, die Tochter der Besitzerin, hat für Willi eine geduldige Stute ausgesucht und gibt ihm Unterricht. Nach so viel Spaß mit den Ponies hat Willi überhaupt keine Angst mehr und versucht sich mit einem kleinen Ausritt. Aber ob das wohl eine gute Idee ist? "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.