Willi wills wissen
21.10.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi in Island am Gulfoss Wasserfall.
Vergrößern
Willi und die Opernsängerin Hlin.
Vergrößern
Willi und das Team von der Bergungsrettung.
Vergrößern
Willi vor einem Geysir.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Pressetext Expedition Island: Kalte Gletscher, heiße Quellen! Eis, Wasser und Feuer - darum geht es heute bei Willis Reise durch die Vulkaninsel Island. Das kleine Land im Norden Europas überrascht Entdecker Willi immer mehr. Auch heute führt ihn sein isländischer Freund Heimir zu sehr spannenden Orten. Und die haben alle mit Wasser zu tun. Zuerst wird's frostig: Willi hat eine Verabredung an einem Gletschersee. Die Isländerin Hlin erwartet ihn an Bord eines ungewöhnlichen Gefährts: einem Amphibienfahrzeug! Das kann an Land fahren - und im Wasser schwimmen! Gemeinsam erkunden die Beiden damit die riesigen Eisbrocken, die der größte Gletscher Europas, der "Vatnajökull", regelmäßig in den See "kalbt". An diesem Eisgiganten kann Willi erkennen, dass sich das Klima ändert: Er wird von Jahr zu Jahr kleiner. Und der Reporter kann es kaum glauben: Dicht unter dem kalten Gletscher brodelt ein heißer Vulkan! Auf Island gibt es mehr als 30 aktive Vulkane. Willi erfährt: Hitze und Kälte liegen hier so nah beieinander, wie in keinem anderen Land der Welt. Weil die vulkanische Hitze unter der Erde auch das Grundwasser erwärmt, gibt es überall auf der Insel heiße Quellen. Doch nicht immer blubbert das warme Nass einfach an die Oberfläche. Manchmal schießt es plötzlich in meterhohen Fontänen aus dem Boden, zisch! Gerade noch rechtzeitig können sich Willi und Heimir vor einem kochend heißen Geysir in Sicherheit bringen. Aber die heißen Quellen sind nicht nur gefährlich, sondern auch sehr nützlich. Mit Heimir besucht Willi auch noch einen typisch isländischen Strand. Der ist tiefschwarz. Auch das haben die Isländer den Vulkanen zu verdanken, erfährt Willi. Doch plötzlich endet die Spritztour - die Beiden bleiben mit ihrem Auto im weichen Sand stecken. Und bald setzt die Flut ein! Zum Glück hat Heimir die Nummer des isländischen Rettungsdienstes dabei. Aber ob der rechtzeitig da ist? In jeder der 5 Folgen von "Willi wills wissen - Expedition Island" hat sich der neugierige Reporter ein Schwerpunktthema ausgesucht und findet heraus, was dieses ungewöhnliche Land so einzigartig macht. "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Mit Willi Weitzel. Regie Arne Sinnwell, Kamera Stefan Schindler, Producer Petra Schäfer, Producer Island Heimir Jónasson, Produzenten Franz X. Gernstl, Fidelis Mager, Redaktion BR Birgitta Kaßeckert.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.