Willi wills wissen
22.10.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi beim Pferdeabtrieb.
Vergrößern
Willi vor der Pferdekoppel.
Vergrößern
Willi (links) und Nils beim Walesuchen.
Vergrößern
Willi mit einem Islandpferd am Fluss.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Expedition Island: Eine tierisch gute Insel! Willi wandelt auf den Spuren der Wikinger - in Island. Die einzigartige Vulkaninsel im Norden Europas wurde schon vor 1000 Jahren von den Wikingern besiedelt. Heute will der Reporter herausfinden, welche besonderen Tiere es auf der Insel gibt. Willis Begleiter ist der Isländer Heimir. Und der erklärt ihm, dass Schafe auf Island nicht einfach nur Schafe sind Die beiden besuchen die Schaf-Farm von Jon und Elene. Die Vorfahren ihrer Tiere wurden alle von den Wikingern auf die Insel gebracht! Willi hilft, die riesige Schafherde in den Stall zu treiben. Wie dicht das Fell der Tiere ist, kann er genau sehen, als Jon ein Schaf schert. Für Willis warmen Islandpulli hat ein Tier sein Körperkleid lassen müssen. Aber das wächst ja zum Glück wieder nach! Dann geht Willi auf Segeltour. Aber nicht mit irgendeinem Schiff, sondern mit einem isländischen Fischkutter, der schon vor 110 Jahren zur See hätte fahren können. Willi hält Ausschau nach den größten Säugetieren der Welt - den Walen! Warum es ausgerechnet vor Island soviele gibt, erfährt er vom Kapitän. Und tatsächlich, da hinten, eine Wasserfontäne. Ein Wal taucht auf! Wal in Sicht! Heimir zeigt Willi auch noch andere Tiere: die weltberühmten Isländer. Nein, nicht die Zwei- sondern die Vierbeinigen. Eines muss der Reporter dabei lernen: Man sagt niemals Island-Pony, sondern immer Island-Pferd! Oder einfach nur Isländer. Die zweibeinigen Isländer lassen die vierbeinigen Isländer den Sommer über in den Bergen frei herumlaufen. Im Herbst werden die Tiere ins Tal geholt. Dieser Abtrieb ist ein richtiges Spektakel. Wer reiten kann, reitet auch mit! Da überwindet selbst Willi seine klitzekleine Angst vor Pferden In jeder der 5 Folgen von "Willi wills wissen - Expedition Island" hat sich der neugierige Reporter ein Schwerpunktthema ausgesucht und findet heraus, was dieses ungewöhnliche Land so einzigartig macht. "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Mit Willi Weitzel. Regie Arne Sinnwell, Kamera Stefan Schindler,, Producer Petra Schäfer, Producer Island Heimir Jónasson, Produzenten Franz X. Gernstl, Fidelis Mager, Redaktion BR Birgitta Kaßeckert.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.