Willi wills wissen
23.10.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
rbb Fernsehen LOOKING FOR ERIC, am Mittwoch (26.03.14) um 22:45 Uhr.
Nach vielen Jahren trifft Eric (Steve Evets) seine große Liebe Lilly (Stephanie Bishop) wieder.
Vergrößern
Vergrößern
Willi vor den Leitungen des Geothermiekraftwerks.
Vergrößern
Willi vor den dampfenden Erdspalten.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Pressetext Expedition Island: Die Hitze der Erde! Willi hat sich zu einer spannenden Entdeckungsreise nach Island aufgemacht. Das kleine Land im Norden Europas ist die größte Vulkaninsel der Welt! Sie ist durch Vulkanausbrüche aus dem Meer gewachsen und noch heute brodelt es mächtig unter der Erde. Das schaut sich Willi genauer an. Auf der kleinen isländischen Insel Heimaey muss Willi erst einmal kräftig anpacken. Kristin gräbt mit anderen Inselbewohnern gerade ein Haus aus, das durch einen Vulkanausbruch verschüttet wurde. Sie erzählt dem Reporter, wie sie den Ausbruch 1973 erlebt hat Zum Glück konnten sich alle Inselbewohner retten! Seitdem ist Kirstins Heimat nicht nur größer, sondern auch höher geworden: mitten auf der Insel steht ein neuer Berg - der Vulkankegel. Klar, dass Willi und Kristin da raufstiefeln und sich die Sache von oben ansehen! Der Vulkanberg ist noch immer warm. So warm, dass man ihn sogar als Ofen benutzen kann Dann staunt Willi nicht schlecht: Die Hitze aus der Erde wird in Island nicht nur zum Backen genutzt. Das Wasser wird hier nicht - wie bei uns - durch Gas- oder Ölheizungen erwärmt, sondern: richtig! Mit der Hitze aus dem Erdinneren! Das ist sehr umweltfreundlich. Willi erfährt, warum das auf Island möglich ist: die Erdkruste ist sehr dünn und rissig. Deshalb steigt heißes Magma aus der Erdmitte nach oben und erhitzt das Grundwasser. Mit Hilfe dieser Hitze wird in Wärmekraftwerken Strom hergestellt. Wie das genau funktioniert, erfährt Willi von Sunneva. Sie arbeitet in einem solchen Wärmekraftwerk und fährt mit Willi in ihrem kleinen roten Elektroauto über die Insel, um ihm alles genau zu erklären. Und nun ratet mal, woher der Strom kommt, der das Elektroauto antreibt? In jeder der 5 Folgen von "Willi wills wissen - Expedition Island" hat sich der neugierige Reporter ein Schwerpunktthema ausgesucht und findet heraus, was dieses ungewöhnliche Land so einzigartig macht. "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Mit Willi Weitzel. Regie Arne Sinnwell, Kamera Stefan Schindler, Producer Petra Schäfer, Producer Island Heimir Jónasson, Produzenten Franz X. Gernstl, Fidelis Mager, Redaktion BR Birgitta Kaßeckert.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.