Willkommen bei den Sch'tis
03.12.2017 • 21:45 - 23:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der sturzbetrunkene Postler Philippe (Kad Merad, Mitte) wird von zwei netten Beamten in die Ausnüchterungszelle gebracht.
Vergrößern
Philippe (Kad Merad) möchte gar nicht mehr weg aus dem provinziellen Nordfrankreich.
Vergrößern
Der strafversetzte Postler Philippe (Kad Merad, 2. v. re.) hat seiner Frau Julie (Zoé Félix) vorgemacht, dass es bei den Sch’tis ganz furchtbar ist. Als diese schließlich anreist, um ihren Mann zu trösten, müssen Philippes Freunde Antoine (Dany Boon, 3. v. li.), Annabelle (Anne Marivin), Yann (Guy Lecluyse, re.) und Fabrice (Philippe Duquesne, 2. v. li.) alles Menschen mögliche dafür tun, um Julie das Klischee von den unkultivierten Hinterwäldlern vorzuspielen.
Vergrößern
Postler Philippe (Kad Merad, li.) und sein Kollege Antoine (Dany Boon) haben eine ganz eigene Art, um Briefe auszuliefern.
Vergrößern
Postler Philippe (Kad Merad, re.) ist nach Nordfrankreich zu den Sch’tis strafversetzt worden. Nun muss er in der Mittagspause mit seinen neuen Kollegen Annabelle (Anne Marivin), Yann (Guy Lecluyse, 2. v. re.) und Fabrice (Philippe Duquesne) fettige Pommes Frites essen.
Vergrößern
Postler Philippe (Kad Merad, li.) hätte nie gedacht, dass er sich einmal mit den Hinterwäldlern Antoine (Dany Boon, re.) Annabelle (Anne Marivin) und Yann (Guy Lecluyse, Mitte) anfreunden würde.
Vergrößern
Postler Philippe (Kad Merad, re.) und sein Freund Antoine (Dany Boon) radeln angetrunken um die Wette.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Bienvenue chez les Ch'tis
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2008
Kinostart
Do., 30. Oktober 2008
DVD-Start
Do., 17. September 2009
Spielfilm, Komödie

Willkommen bei den Sch'tis

Mit einem dreisten Trick versucht der provenzalische Postler Philippe, sich auf Wunsch seiner leicht depressiven Frau an die Côte d'Azur versetzen zu lassen. Doch er landet im Norden. Weil sein Schwindel auffliegt, wird er in die nördlichste Ecke Frankreichs strafversetzt. Dahin, wo Schneestürme wehen und raue Gesellen hausen sollen.

Philippes Befürchtungen scheinen sich anfangs zu bestätigen. Doch seine Vorurteile werden schnell widerlegt. Seine im Sch'ti-Dialekt nuschelnden Kollegen versteht er zwar nicht immer, doch deren herzliches Gemüt, das unerwartet leckere Essen und die obligatorischen Schnäpschen sowie das mittelalterliche Städtchen und die herb-schöne Nordsee lassen ihn die Heimat beinahe vergessen.

Unheil droht, als seine Ehefrau, von der er sich bei Heimatbesuchen am Wochenende für sein vermeintliches Martyrium bedauern lässt, ihre Anreise ankündigt. Damit sie Philippe nicht durchschaut, müssen die liebenswürdigen Sch'tis sich ihr gegenüber genau so verhalten, wie alle Welt es von ihnen erwartet.

Der Trailer zu "Willkommen bei den Sch'tis"

Darsteller

Weitere Darsteller
Zoé Félix Lorenzo Ausilia-Foret Anne Marivin Philippe Duquesne Guy Lecluyse Line Renaud Stéphane Freiss Patrick Bosso Jérôme Commandeur Alexandre Carrière Fred Personne Franck Andrieux Jean-Christophe Herbeth Jean-François Picotin Jenny Clève Sylviane Goudal Yaël Boon Christophe Rossignon Zinedine Soualem Guillaume Morand Nadège Beausson-Diagne Jean-François Elberg Eric Bleuzé Bruno Tuchszer Suzie Pilloux

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.