Wim Wenders, Desperado
14.08.2020 • 23:50 - 01:50 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Wim Wenders während Dreharbeiten zu Wim Wenders "Desperado".
Vergrößern
Wim Wenders (rechts), Nastassja Kinski und Harry Dean Stanton während Dreharbeiten zu "Paris Texas".
Vergrößern
Szene aus "Don't Come Knocking" von Wim Wenders
Vergrößern
Wim Wenders
Vergrößern
Originaltitel
Wim Wenders, Desperado
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Vom Berliner Himmel zur Musik Kubas: Geburtstagsnacht für Wim Wenders

Von Jasmin Herzog

Wim Wenders wird 75 – und das Erste ehrt den deutschen Regisseur mit einer langen Geburtstagsnacht. Auf die Dokumentation "Desperado" folgen mit "Buena Vista Social Club" und "Der Himmel über Berlin" zwei der größten Werke des Meisters.

Wim Wenders, einer der größten deutschen Regisseure überhaupt, vollendet am 14. August sein 75. Lebensjahr. Aus diesem Anlass widmet das Erste dem Mitbegründer des Neuen deutschen Films an seinem Ehrentag eine ganze Nacht. Zunächst, ab 23.50 Uhr, erkundet die hervorragende Dokumentation "Wim Wenders, Desperado" die Person und das Leben des gebürtigen Düsseldorfers. Ein Jahr lang konnten der Regisseur Eric Friedler sowie Andreas Frege, besser bekannt als Sänger der Toten Hosen Campino, den Meister begleiten – und ein persönliches Porträt zeichnen, das sowohl den Menschen als auch den Künstler Wenders in seiner Vielfältigkeit zeigt.

Dabei begibt sich die Doku anhand von Filmausschnitten und Ortsbesuchen auf die Spuren seiner großen Filme wie "Paris, Texas" (1984) und "Der Himmel über Berlin" (1987). Die Höhepunkte seines Schaffens stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das Scheitern – so zeichnet der Film auch nach, welch kreativen und finanziellen Herausforderungen sich Wenders immer wieder stellen musste. Gezeigt wird der Regisseur zudem bei der Arbeit am Set sowie mit Freunden und Wegbegleitern – darunter Kaliber wie die Regielegenden Francis Ford Coppola und Werner Herzog, die Schauspielstars Willem Dafoe und Andie MacDowell sowie Rockmusikerin Patti Smith.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwei Meisterwerke

Gleich im Anschluss zeigt das Erste zur Feier des Tages zwei der wichtigsten und am meisten gefeierten Werke Wenders': Zunächst ab 1.55 Uhr die Musik-Hommage "Buena Vista Social Club" von 1999, mit der der Regisseur ein bewegendes Porträt einer legendären Gruppe kubanischer Musiker schuf. Spontan entschloss sich Wenders damals, mit seinem Freund, dem amerikanischen Rockmusiker Ry Cooder, nach Kuba zu reisen, um die Musikikonen des Landes zu treffen und zu filmen. Künstler wie Ibrahim Ferrer, Rubén Gonzàles und Omara Portuondo gehören zu den ganz großen der kubanischen Musik – und werden in diesem emotionalen Dokumentarfilm gewürdigt.

Danach (3.30 Uhr) schickt Wim Wenders in seinem Meisterwerk "Der Himmel über Berlin" die Engel Damiel (Bruno Ganz) und Cassiel (Otto Sander) durch eine geteilte Stadt, der Himmel ist hüben genauso grau wie drüben und überspannt die triste deutsche Wirklichkeit Mitte der 80er-Jahre. Damiel und Cassiel beobachten die Menschen, ohne von ihnen gesehen werden zu können. Lediglich Kinder können die Engel wahrnehmen, genauso wie ehemalige Engel. Einer davon, gespielt von "Columbo" Peter Falk, ermutigt Damiel den Schritt ins menschliche Dasein zu wagen. Damiel hatte sich kurz zuvor in die Trapezkünstlerin Marion (Solveig Dommartin) verliebt und seitdem den Wunsch verspürt, anstatt der Grautöne, die Engel wahrnehmen, die bunte Farbenpracht der Menschlichkeit zu erfahren. Jene Pracht ist es auch, die Wenders der Welt immer wieder vor Augen führt.

Wim Wenders – 75. Geburtstag – Fr. 14.08. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.