Wir lieben das Leben
31.05.2025 • 12:15 - 13:40 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Maria Kowalke (Petra Schmidt-Schaller, M.), Milly von Schöndorn (Valerie Stoll, l. daneben), Charlie (Jamica Blackett, r. daneben) und die gesamte Klasse der 10 A nehmen nach ihrer Vorführung des Liedes "Ich liebe das Leben" begeistert den Applaus des Publikums entgegen. Von links: Cäcilie Fieleke, Mary Brennan, Taddeo Kufus, Ludwig Simon, Valerie Stoll, Melina Fabian, Petra Schmidt-Schaller, Jamica Blackett, Ekaterina Kharmats, Ella Morgen, Mohamed Issa, Maja Fejfar, Gustav Schmidt, unten: Simeon Großer und Ricco-Jarret Boateng.
Vergrößern
Die Lehrerin Maria Kowalke (Petra Schmidt-Schaller) wird vom Schuldirektor Günther Sigmund Gerngross (Alexander Beyer) an ihrem erstem Arbeitstag überrascht. Sie soll Musik unterrichten, obwohl das gar nicht ihr Fach ist.
Vergrößern
Günther Sigmund Gerngross (Alexander Beyer) blickt aufgrund der vielen Lehrerausfälle und des fehlenden Budgets besorgt auf das neue Schuljahr.
Vergrößern
Von links: Bongo (Mohamed Issa), Moritz (Taddeo Kufus), Finn (Ludwig Simon), Milly (Valerie Stoll), "Tröte" (Gustav Schmidt) und Nele (Melina Fabian) fiebern hinter der Bühne mit ihrer Lehrerin Maria Kowalke (Petra Schmidt-Schaller, r.) ihrem großen Gesangs- und Tanzauftritt entgegen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Wir lieben das Leben

Das Gute an einem Tiefpunkt ist, man kann nicht tiefer fallen. Das denkt zumindest die arbeitslose Maria Kowalke nach ihrer Trennung und als der "fremde" Vater wieder in ihr Leben tritt. Statt Kunsterziehung zu unterrichten, muss Maria, die dringend Arbeit braucht, als Musiklehrerin in einer Sekundarstufe einspringen. Die Konzentrationsschwäche und Aufsässigkeit ihrer Zehntklässler bringen sie schnell an ihre Grenzen. Schlimmer geht immer! Vor allem weil ihr Vater, ein pensionierter Oberst, nicht wahrhaben will, dass sein Zuhause nun eine Berliner Seniorenresidenz ist, und er stattdessen täglich vor Marias Tür steht. Maria ist kurz davor, das Handtuch zu werfen. Bis sie erkennt, dass sie die Chance, ihr eigenes Leben und das ihrer Schüler zu verändern, nicht verpassen darf und dabei von unerwarteter Seite Unterstützung erhält. Ihr eigenes und das Leben ihrer Schüler nimmt eine glückliche Wendung, nicht nur, weil die Schulaufführung mit dem neu interpretierten Song "Ich liebe das Leben" ein Knaller wird. Maria Kowalke ist eine Lehrerin, die sich für ihre Schüler einsetzt, und ihr Vater Max Schellinger ein Pensionär, der sich noch lange nicht zum alten Eisen zählt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.