Wirtshaus mit Zukunft
15.08.2025 • 12:30 - 13:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Die Moarwirte Isabella und Sebastian Miller.
Vergrößern
Endlich kann man im Goldenen Löwen in Kallmünz wieder gemütlich anstoßen.
Vergrößern
Franziska Luber-Böhm und Jürgen Böhm vor dem Goldenen Löwen in Kallmünz.
Vergrößern
Hamed Ghahremani packt Wirtshauskultur in die Box.
Vergrößern
Originaltitel
Wirtshaus mit Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Kunst + Kultur

Wirtshaus mit Zukunft

Neue und ungewöhnliche Einblicke in die bayerische Wirtshauskultur - die ist Tradition, aber auch Innovation. Den einen Weg in die Zukunft gibt es jedoch nicht. Filmemacher und Wirtshausblogger Johannes Winkler stellt viele Wege vor, die Vereine, Brauer, Jungunternehmer und Wirte finden, um Wirtshauskultur fit für die Zukunft zu machen. Gemütlichkeit und Gemeinschaft sind hier in Einklang. Und nicht zuletzt bedeutet ein Wirtshaus auch Leben für den Ort. Doch seit Jahren schließen Wirtshäuser im ganzen Land. Die Corona-Pandemie verstärkte viele schon zuvor existierende Probleme. Droht das Ende dieser bayerischen Kultur? Von wegen! Überall in Bayern gibt es findige Menschen, die die Wirtshauskultur fit fürs neue Jahrtausend machen. Dabei wächst das klassische Wirtshaus lebendig und innovativ über seine Grenzen hinaus. Da ist der iranischstämmige Unternehmer Hamed Ghahremani, der im Münchner Glockenbachviertel mit Bazi's Schlemmerkucherl und dem Schweinebraten to go in einer Box großen Erfolg beim Partyvolk hat. In Hechenberg bei Bad Tölz hat die Wirtsfamilie Miller mit ihrem Moarwirt ein bilderbuch-bayerisches Paradies gefunden. Und möchte dieses dank Nachhaltigkeit auch erhalten, weshalb sie auf enge Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft setzt. Die wiederum von ihren hochwertigen Produkten auch leben soll. In Holzkirchen bei Ortenburg gab es früher fünf Wirtshäuser, mit der Zeit schlossen sie alle. Eine typische Entwicklung. Doch dem Dahinsiechen des Ortslebens stellt sich ein Dorfverein entgegen. Der sanierte mithilfe der Gemeinde das leerstehende Wirtshaus Unterer Wirt und betreibt es seitdem als Treffpunkt für Vereine und Alt und Jung. Jürgen Böhm und Franziska Luber-Böhm sind beide studierte Künstler, die nun aus dem Goldenen Löwen in Kallmünz wieder ein bodenständiges Wirtshaus machen. Der hatte sich davor über viele Jahre zum Restaurant entwickelt, dessen gehobene Küche zwar Gäste von weither anzog, aber die Einheimischen kaum mehr ansprach. Daher kehrt das Ehepaar zurück zu den Wurzeln des Lokals, braut Bier und brennt Hochprozentiges, backt Brot und eröffnet sogar einen Hofladen, um die Kommunikation im Ort am Laufen zu halten. Bekannt bei Brauern auf der ganzen Welt ist der Brauereigasthof der Maisel Brauerei in Bayreuth, das Liebesbier. Hier interpretiert man bayerisch-fränkische Küche neu, mit internationalen Einflüssen, aber regionalen Zutaten. Werbung bräuchte man für die täglich ausgebuchte und mit Streetart dekorierte Gaststätte zwar nicht. Dennoch arbeitet man intensiv mit Social Media, um sich nicht nur den Kunden, sondern auch künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu präsentieren.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.