Wach' ich oder träum' ich? Das ist die Frage, die sich Tarkan in der heutigen Ausgabe von "Wissen macht Ah!" stellt. Wie gut, dass Clarissa ein paar Realitäts-Checks kennt, mit denen man genau das herausfinden kann. Und tatsächlich: Alles deutet darauf hin, dass die beiden sich in einem Traum von Tarkan befinden, von wo aus sie trotz aller Widrigkeiten, gewohnt ausgeschlafen die fünf Fragen der Sendung beantworten. Warum höre ich nichts, wenn ich schlafe? Ohrenbetäubendes Schnarchen, Verkehrslärm und andere laute Geräusche sorgen nicht unbedingt dafür, dass man aufwacht. Wie kann es sein, dass dieser Lärm den Schlaf nicht stört? Tarkan erklärt, wann ein Geräusch uns aufwachen lässt und warum das nicht unbedingt etwas mit der Lautstärke zu tun hat. Warum schlafwandelt man? Was ist der beste Wecker? Warum fallen Vögel beim Schlafen nicht von der Stange? Woher kommt die Hängematte? Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.