Wo leben Senioren am besten?
03.12.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Aktive Senioren: Wer bis ins Alter aktiv bleibt, kann statistisch sein Leben um bis zu sechs Jahre verlängern, sagen Experten. Doch wo gibt es auch ausreichend Möglichkeiten dazu? Das hat die große Deutschland-Studie für alle Kreise und Städte herausgefunden.
Vergrößern
Freundschaft bis ins hohe Alter: Seit 70 Jahren rudern Rainer Vahlkampf (l.), Günter Mattern (M.) und Wolfgang Boerckel (r.) gemeinsam über den Starnberger See. "Unser Sport hält uns gesund und fit!" Die drei Rentner aus dem Landkreis schwören auf Ausdauersport, auch im hohen Alter.
Vergrößern
Natur und Idylle: So wie hier am Starnberger See stellen sich viele ihr Leben im Alter vor. Für "Die große Deutschland-Studie" wurde auch analysiert, wo es viele Freizeitmöglichkeiten und Erholungsflächen gibt.
Vergrößern
Statistisch ist die Lebenserwartung im Landkreis Starnberg deutschlandweit am höchsten. Wolfgang Boerckel (l.), 87 Jahre alt, Günter Mattern (M.), 84 Jahre, und der 82-jährige Rainer Vahlkampf (r.), rudern regelmäßig auf dem Starnberger See.
Vergrößern
Originaltitel
Wo leben Senioren am besten?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Eine Ranking-Reportage über das Leben im Alter

Von Hans Czerny

Wo leben Senioren in Deutschland am besten? Wo ist der Lebernsunterhalt einigermaßen zu bestreiten, wo ist das Leben für Menschen an der Armutsgrenze viel zu teuer? – Eine vom ZDF initiierte Umfrage bringt an den Tag, dass es sich in ostdeutschen Regionen wohl am besten leben lässt.

Eine ZDF-Studie bringt es an den Tag: Im Osten Deutschlands leben ältere Menschen im Rentenalter, feinfühliger Senioren oder gar "Best Ager" genannt, am bequemsten – jedenfalls auf dem flachen Land. Immer vorausgesetzt, die nächste Einkaufsmöglichkeit, die nächste Apotheke ist nicht weit. In 401 Landkreisen und kreisfreien Städten waren die Wirtschaftsforscher vom Prognos-Institut unterwegs, um Daten über das Leben der Senioren zu sammeln. Gibt es ein Gefälle zwischen Stadt und Land, zwischen Ost und West? Wo findet man im Alter die sichere Versorgung, die bessere Pflege? Im ZDFzeit-Film "Wo leben Senioren am besten?" (Autor: Matthias Fuchs) sind die Unterschiede zwischen Stadt und Land "größer als erwartet".

Großstädte schneiden beim Senioren-Ranking schlecht ab, auf dem flachen Land wiederum lässt es sich im Osten besser als im Westen leben. Statistisch ist die Lebenserwartung im Landkreis Starnberg deutschlandweit am höchsten. Dass Statistiken allerdings geduldig sind, zeigen die Beispiel-Senioren, welche die ZDFzeit-Studie unter die Lupe nimmt. Während in Klausdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen Heinz und Annegret Hartwig, die vor vielen Jahren aus dem Ruhrgebiet in den Osten gezogen sind, wegen weiter Wege auf einem Parcours das Autofahren üben, sieht die Zukunft aus Sicht einer Soziologin von der Humboldt-Universität nicht gerade rosig aus. Manch abgelegene Dörfer würden womöglich künftig besser aufgegeben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In einer Woche geht es um die Familien

Andererseits sind die Mieten in vielen deutschen Großstädten für Senioren kaum bezahlbar. Laut ZDF hält München dabei den traurigen Rekord: 65 Prozent des Einkommens müsse durchschnittlich von jedem Rentner für die Miete ausgeben werden. Liselotte T. Aus Hamburg, die 20 Jahre lang als Altenpflegerin gearbeitet hat, dann aber aus gesundheitlichen Gründen den Dienst quittieren musste, lebt von der Grundsicherung, 826 Euro im Monat. Von der Grundsicherung leben eine halbe Million Menschen in Deutschland. Frankfurt am Main und Offenbach halten statistisch den Rekord.

Viele Erholungsflächen, Bildungsangebote und niedrige Wohnkosten sind der Grund dafür, dass ostdeutsche Regionen wie Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg weit oben auf der Rankingliste der besten Wohnorte für Senioren stehen. So jedenfalls sieht es die Deutschland-Reportage des ZDF, die übrigens in einer Woche, am 10. Dezember, um 20.15 Uhr, mit der Frage: "Wo leben Familien am besten?" weitergeht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.