Wonder Woman
06.10.2023 • 20:15 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Wonder Woman
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 15. Juni 2017
Spielfilm, Actionfilm

Die Amazone für alle

Von Jasmin Herzog

Fulminant schlägt "Wonder Woman" mit dem Zauberschwert eine Bresche für Menschlichkeit und Frieden, Emanzipation im Kino und mehr Kreativität im Superhelden-Genre – eine echte Überraschung!

Im Jahre 1918 tobt die Materialschlacht des Ersten Weltkriegs. Amazone Diana Prince (Gal Gadot) ist irritiert. "Was ist das für ein Kampf, bei dem ihr den Gegner nicht seht?", fragt sie im Schützengraben. Und sie will jenseits des Stacheldrahts eine kleine Stadt retten, die mitsamt ihren Bewohnern bedroht ist. "Du kannst da nicht raus", warnt Dianas amerikanischer Begleiter Steve Trevor (Chris Pine). Diana kann. In enganliegender Rüstung steigt sie aus dem Graben, wehrt Gewehrkugeln mit der Handfläche ab, schlägt mit dem Schwert Hindernisse beiseite, hält Maschinengewehrfeuer mit ihrem Schild stand, bis auch die englischen Soldaten und Steve ihr zu folgen wagen. Eine Superheldin, kampferprobt, aber sensibel, misst sich mit menschlicher Zerstörungskraft – um die Menschheit zu schützen. Es sind die Widersprüche, mit denen es "Wonder Woman" zu tun bekommt, die die Mission ihres ersten Solo-Filmauftritts so unwiderstehlich machen. ProSieben zeigt den allenthalben als positive Überraschung gefeierten Actionfilm von 2017 nun als Wiederholung.

Taten einer göttlichen Heldin

Die Wunderfrau göttlichen Ursprungs ist unter archaischen Amazonen auf einer mythischen Insel herangewachsen, die Gottvater Zeus dem Zugriff des Kriegsgottes Ares entzogen hat. Eines Tages bricht durch die durchsichtige Kuppel über dem Eiland ein kleines Propellerflugzeug und stürzt ins Meer. Diana rettet den Piloten und sieht sich dem ersten Exemplar Mann ihres Lebens gegenüber. "Wow", sagt Steve Trevor, als er Dianas Gesicht über sich erblickt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Steve ist Spion in britischen Diensten, den die Deutschen unerbittlich verfolgen. Von einem furchtbaren globalen Krieg berichtet er, der noch schlimmer zu werden droht: Ludendorff (Danny Huston), Oberbefehlshaber der deutschen Truppen, lässt von der bösartigen Wissenschaftlerin Dr. Maru (Elena Anaya) ein verheerendes Gift herstellen. Amazonen-Königin Hippolyta (Connie Nielsen) will sich raushalten, ihre Tochter Diana hingegen vermutet Ares hinter den Vernichtungsplänen und will ihn im Namen von Frieden und Nächstenliebe stoppen. Sie besteht darauf, dass Steve sie über London nach Belgien an die europäische Front bringt.

Frauen an die Macht

Die Frauenpower von "Wonder Woman" befreit das Superhelden-Genre vom eintönigen Gedröhne sonstiger Blockbuster und begründet einen sehr kreativen Film. Gekonnt balanciert Regisseurin Patty Jenkins zwischen romantischer Komödie und aufwühlender Tragik, dem Pittoresken und Lakonischen der Comics und dem epischen Atem der Fantasy, der Action und der Melancholie. Versiert greift Drehbuchautor Allan Heinberg auf Spionageliteratur und das schwülstige Mata-Hari-Frauenbild des Ersten Weltkriegs zurück und dekonstruiert beides zugunsten einer integeren und faszinierenden Heldin.

Kritisch mustert die überzeitliche Wunderfrau die Kriegsführung alter Männer mit lichtem Haar und die Unterdrückung der Frau. Das ist so beschämend, dass ihr emanzipatorisches Selbstverständnis und ihre kämpferische Überlegenheit zur Beglückung werden. Vor allem aber gibt ihre Konfrontation mit Ares, der Konflikt zwischen aufbauenden und zerstörenden Kräften, "Wonder Woman" die metaphysische Substanz, die etwa "Batman vs. Superman: Dawn of Justice" so gefehlt hat.

Dort hatte Gal Gadot bereits einen vielversprechenden Auftritt als Wonder Woman. Nun füllt sie die Rolle mit ihrer ganzen überragenden Präsenz aus. Sie verleiht der Verzweiflung über den Kleinmut der Menschen nicht nur einen allegorischen Körper, sondern auch eine Seele. 2021 wurde die auch an den Kassen erfolgreiche Story mit dem für Corona-Zeiten ebenfalls erfolgreichen Film "Wonder Woman 1984" ebenfalls unter der Regie von Patty Jenkins fortgesetzt. Der Plan eines zunächst angedachten dritten Films wurde nach dem Führungswechsel bei DC verworfen.

Wonder Woman – Fr. 06.10. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Wonder Woman"

Darsteller

Gal Gadot - Action und Schönheit in einer Person.
Gal Gadot
Lesermeinung
Chris Pine
Lesermeinung
Schöne Dänin: Connie Nielsen.
Connie Nielsen
Lesermeinung
Als Gattin von Kevin Spacey in der Serie "House of Cards" sehr erfolgreich: Robin Wright.
Robin Wright
Lesermeinung
Danny Huston übernimmt gerne die Rolle des Gangsters.
Danny Huston
Lesermeinung
Äußert populär als Professors Remus Lupin in Harry Potter: David Thewlis.
David Thewlis
Lesermeinung
Wusste in "Die Haut, in der ich wohne" zu überzeugen: Elena Anaya
Elena Anaya
Lesermeinung
Ein Schotte von nebenan: Ewen Bremner
Ewen Bremner
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Saïd Taghmaoui Eugene Brave Rock Lucy Davis Lilly Aspell Lisa Loven Kongsli Ann Wolfe Ann Ogbomo Emily Carey James Cosmo Wolf Kahler Alexander Mercury Martin Bishop Flora Nicholson Pat Abernethy Freddy Elletson Sammy Hayman Michael Tantrum Philippe Spall Edward Wolstenholme Ian Hughes Marko Leht Steffan Rhodri Andrew Byron Dominic Kinnaird Rachel Pickup Ulli Ackermann Frank Allen Forbes Peter Stark Rainer Bock Josh Bromley Jennie Eggleton Eva Dabrowski Harvey James George Johnston Danielle Lewis Florence Kasumba Eleanor Matsuura Josette Simon Doutzen Kroes Hayley Warnes Caitlin Burles Jemma Moore Samantha Win Brooke Ence Madeleine Vall Hari James Jacqui-Lee Pryce Betty Adewole Caroline Winberg Lizzie Bowden Kattreya Scheurer-Smith Rekha Luther Thaina Oliveira Ooooota Adepo Zinnia Kumar Toma McDonagh Amber Doyle Freddy Carter Fred Fergus Tim Pritchett Gana Bayarsaikhan Camilla Roholm Stephanie Haymes-Roven Nia Burke Dee Lewis Clay Tori Letzler Mayling Ng Zack Snyder Lee Neville Ana Cilas Alexander Terentyev Philip Harvey

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.