O sole mio - damit ist schon fast alles gesagt. Bis heute schwebt diese italienische Canzone durch die Gassen von Neapel, über die Amalfitana und erst recht über Capri. Die Sonne, die Schönheit, das Meer. Tamina Kallert wandert auf dem Weg der Götter an der Amalfiküste, probiert die berühmten Capri-Sandalen an, die schon Jackie Onassis einst lieben lernte, und spürt in Sorrent dem berühmten Opernsänger Caruso nach, der in seiner Heimatstadt Neapel so gar nicht geliebt wurde. Die Reise geht durch eine poetische, fast opernhaft schöne Landschaft, wie geschaffen für die Zusammenarbeit von Wunderschön mit dem WDR Funkhausorchester. Es ist auch eine filmische Reise zum Musik-Hotspot des italienischen Stiefels! Traumhaft schön und explosiv Wer nach Neapel fährt, der begegnet dem Vesuv. Er thront über der Region, bedroht sie aber auch. Aus dem Krater dampft es unentwegt. Dass er plötzlich ausbricht, ist nicht unwahrscheinlich. Was dann mit Neapel geschieht, nicht auszudenken! Die drittgrößte Stadt Italiens, war immer schon besonders und ist es heute noch: sehr musikalisch, immer temperamentvoll, faszinierend schön und zugleich chaotisch und hässlich. Tamina Kallert streift durch die legendäre Altstadt, blickt hinter die Kulissen einer besonderen Pizzeria und besucht die weltberühmte Musikakademie. Amalfi-Abenteuer wieder in technischer Spitzenqualität Die Reportage über Neapel, Capri und die Amalfiküste ist wieder ein Rausch für Augen und Ohren. Denn auch sie wurde in Ultra High Definition (UHD) im Kinolook gefilmt und zur Musik des Komponisten Andy Miles komplett in 360-Grad-Dolby Atmos abgemischt. Es spielt das WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Michael Seal.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.