Zukunft auf dem Wasser - Die blaue Revolution
13.11.2025 • 02:55 - 03:50 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
In Rotterdam leben und grasen bereits dutzende Kühe auf einer "Floating Farm" auf dem Wasser.
Vergrößern
Im niederländischen Institut Marin simulieren Forscher, wie eine schwimmende Stadt hohen Wellen standhält.
Vergrößern
Das erste Unterwassergewächshaus der Welt: In "Nemo‘s Garden" im Mittelmeer werden Kräuter und Gemüse unter einer Plastikkuppel angebaut.
Vergrößern
Mit Hilfe der Vereinten Nationen plant das Unternehmen Oceanix vor der Küste von Busan in Südkorea den Bau einer schwimmenden Stadt.
Vergrößern
Originaltitel
Notre avenir est-il sur l'eau ?
Produktionsland
F, CDN
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Zukunft auf dem Wasser - Die blaue Revolution

Über die Hälfte der Menschheit wohnt in Küstennähe. Doch an vielen Orten gehören Überflutungen zur ständigen Gefahr und zwingen die Bevölkerung zur Suche nach neuen Lebensräumen. Paradoxerweise kann die Lösung genau auf dem Wasser liegen. Städte auf dem Ozean - was nach Science-Fiction klingt, könnte tatsächlich Realität werden. Die internationale Forschung entwickelt schon lange Konzepte für das Leben auf dem Wasser und erzielt erfolgsversprechende Fortschritte: von provisorischen Hütten über erschwingliche Studentenwohnheime bis hin zu smarten Hightech-Villen. Leben vielleicht schon bald große Teile der Menschheit in "schwimmenden Städten"? Das futuristische Wohnkonzept könnte Vorteile mit sich bringen: Künstliche Inseln passen sich dem Wasserpegel an, Stadtflotten verändern wie Schiffe den Standort, flexible Schwimmviertel können sich ausdehnen oder aneinanderrücken, während eine effiziente Wasserwirtschaft die Stadt mit Lebensmitteln und Energie versorgt. Doch wo schwimmende Städte vor Anker gehen, stellen sich Fragen: Welchen Gesetzen unterliegen sie? Dazu kommen Fragen des Umweltschutzes: Wie interagieren sie mit dem Ökosystem? Und wie schützt man sie vor Tsunamis? Die Suche nach Antworten führt zu schwimmenden Wohnungen in Kopenhagen und den Malediven, zu smarten Inseln im Herz von Seoul und dem ersten Unterwassergewächshaus der Welt. Fest steht: Angesichts des Klimawandels müssen wir die urbanisierte Lebensweise neu denken. Gelingt es, die schwimmenden Städte innovativ, sicher und nachhaltig zu gestalten? Erleben wir womöglich schon bald eine "blaue Revolution"?

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.