Seit dem EU-Beitritt vor 20 Jahren haben über zwei Millionen junge polnische Hochschulabsolventen ihr Glück im Ausland gesucht. Die Frage "Bleiben oder gehen?" stellt sich auch für den angehenden Kardiologen Łukasz Łukomski aus Zielona Góra. Dort kämpft er mit den Herausforderungen eines unterbesetzten Gesundheitssystems, das mit nur 2,4 Ärzten pro 1000 Einwohner die niedrigste Ärztedichte in der EU aufweist. Für viele Studenten ist Westeuropa jedoch nicht mehr der Sehnsuchtsort. Beata und Tomasz Twardowski aus Biała Podlaska haben sich entschieden in ihrer Heimat zu bleiben und eröffneten das Restaurant "Sielska". In einer Stadt, die einst zu den ärmsten Polens zählte, versuchen sie so ein Zeichen der Hoffnung zu setzten. Ob ihr ihr Vorhaben gelingt wird die Zukunft zeigen.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.