a-ha: The Movie
11.06.2025 • 22:10 - 23:45 Uhr
Musik, Musikerporträt
Lesermeinung
Magne Furuholmen, Morten Harket und Pål Waaktaar-Savoy (v.l.) werden in Berlin empfangen: Mit einem brandneuen Album im Gepäck geht die Band 2016 endlich wieder auf Tour und gibt am 13. April 2016 ein Konzert in der Mercedes-Benz Arena.
Vergrößern
Gitarrist und Songwriter Pål Waaktaar-Savoy
Vergrößern
Im Jahr 1983 unterzeichnen a-ha (Magne Furuholmen, Morten Harket, Pål Waaktaar-Savoy, v.l.) einen Plattenvertrag mit Warner Bros. Records.
Vergrößern
Sänger und Frontmann Morten Harket
Vergrößern
Originaltitel
A-ha: the Movie
Produktionsland
N, D
Produktionsdatum
2021
Musik, Musikerporträt

a-ha: The Movie

a-ha ist Norwegens größte Ikone der Popkultur und weltweit Inbegriff für den Sound der 1980er Jahre. 1991 stellten sie einen noch immer ungeschlagenen Weltrekord auf, wenn es um das größte zahlende Konzertpublikum geht - 198.000 Menschen kamen, um sie bei einem Konzert in Rio de Janeiro zu sehen. "Take On Me" gehört heute zu den Top 5 der am häufigsten gestreamten Songs der 1980er Jahre und wurde in den vergangenen Jahrzehnten in zahlreichen Hollywoodfilmen und TV-Shows verwendet, von "The Leftovers" bis "La La Land" und "Deadpool". Die Band tourt immer noch um die Welt und ist eine der beliebtesten Bands der 1980er Jahre. "a-ha: The Movie" folgt der legendären norwegischen Band auf ihren Tourneen und erzählt ungeschönt die Geschichte dreier junger Männer, die ihrem unmöglichen Traum folgen, um internationale Rockstars zu werden. Als "Take On Me" 1985 in den USA die Nummer eins der Billboard Charts wird, scheint ihr Traum in Erfüllung zu gehen, doch ihr Erfolg zerstört auch ihre Freundschaft. Bald sind sie nicht einmal mehr in der Lage, sich im selben Raum aufzuhalten. Mit einem einzigartigen Zugang zur Band und seltenem Archivmaterial erzählt "a-ha: The Movie" eine Geschichte von großartiger Musik, dem Kampf um Freundschaft und Millionen, großen Ambitionen und der dunklen Seite des Erfolgs - und vielleicht auch von Vergebung.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.