Wie kam die Musik in die Kneipen, in die Bierstüberl, in die früher so verbreitete Espresso-Bar? Die kleine Reportage aus dem Jahr 1963 klärt auf: durch die Musikboxen, die nach Münzeinwurf die gewünschte Musik spielten. Und so stellte der Film damals fest: "Den musikalischen Geschmack seiner Gäste kennt bald jeder Wirt. Bei uns sind inzwischen Musikboxen gleichmäßig übers Land verteilt. Sie stehen im Espresso, in Bars, Weinstuben, Bierhallen und auch weit draußen am Land, wo sich die Füchse gute Nacht sagen. Musikalische Neuheiten und Modetänze, die früher nur auf die Stadt beschränkt waren oder erst nach Jahren auf dem Land bekannt wurden, werden nun durch die Musikboxen in Windeseile populär." Elvis Presley hatte sich gerade wieder einmal neu erfunden und war z. B. in den Kneipen und Bars der GIs der absolute Hit. Die Schafkopfspieler bevorzugten eher Martin Lauer und Lieder vom Wilden Westen: Die waren ruhiger und zuhöhren musste man da sowieso nicht.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.