besseresser: Die Tricks der Gastro-Industrie
17.09.2024 • 20:30 - 21:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Food Stories
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Wenn Restaurants und Kantinen heimlich flunkern

Von Rupert Sommer

Neue Ausgabe der ""besseresser": Der ZDF-Lebensmittelexperte und Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, wie in gastronomischen Einrichtungen industrielle Fertiggerichte zum Einsatz kommen – wie etwa Hühnerfrikassee oder panierte Fischfilets.

Für gewöhnlich begibt sich ein Gast ins Restaurant im guten Glauben, dass dort Koch-Profis am Werk sind und in der Küche mit bestenfalls frisch vom Markt gekauften Zutaten hantiert wird. Wie die neue ZDF-Verbraucherschutzsendung "besseresser: Die Tricks der Gastro-Industrie" nachweisen will, werde hinter den Kulissen oft im großen Stil mit Fertigprodukten gearbeitet.

Das Perfide dabei: Sie täuschen authentischen Geschmack vor, haben aber in der Rezeptur und Zutatenliste nur noch wenig mit den Originalgerichten etwa aus Omas Küche zu tun. Sebastian Lege schaut wieder einmal ganz genau hin.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Instant-Produkte in Eimern im Großhandel zukaufen

Der ZDF-Lebensmittelexperte und Produktentwickler, dessen Kochstudio ein wenig an ein Chemie-Labor erinnert, nimmt sich dabei populäre Lieblingsgerichte wie Hühnerfrikassee, panierte Fischfilets oder den Dessert-Klassiker Mousse au Chocolat vor, die in vielen Gaststätten eben nicht mehr selbst zubereitet werden. Und auch in Kantinen oder bei Lieferdiensten werde getrickst. Oft würden dort Instant-Produkt gar eimerweise im Großhandel zugekauft, um schneller und kostensparender arbeiten zu können.

Lege nimmt einige Angebote kleinteilig auseinander: So kann er zeigen, dass etwa eine industriell hergestellte Instant-Champignon-Cremesuppe in der Fertigungsrealität nur noch minimale Mengen an Champignons verwendet.

besseresser: Die Tricks der Gastro-Industrie – Di. 17.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.