besseresser: Die Tricks von Haribo, Müller und Co.
12.11.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Food Stories
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Sebastian Lege zwischen Froop, Lakritzschnecken und veganen Wurst-Alternativen

Von Jasmin Herzog

Bekannt aus der TV-Werbung, für viele Deutsche ein Stück Kindheit: In der neuen "besseresser"-Folge nimmt der Koch und Produktentwickler Sebastian Lege einige Klassiker von Haribo, Müller und Rügenwalder unter die Lupe.

Er steht da mit schelmischem Grinsen in seinem Kochstudio, studiert staunend Zutatenlisten, kocht, püriert, und vermischt verschiedenste Ingredienzen – immer wieder mit dem Ziel, deutsche Convenience-Food-Verkaufsschlager möglichst präzise nachzubilden: Sebastian Lege, der "besseresser" vom ZDF. Seine Sendung ist ungebrochen populär, aber doch immer wieder ein zweifelhaftes TV-Vergnügen. So manchen Zuschauenden hat er schon den Appetit verdorben.

Dabei will Lege eigentlich ja nur sauber herausarbeiten, was wirklich drinsteckt in den Produkten, die tagtäglich in unzählige deutsche Speisekammern und Kühlschränke wandern. Zutat für Zutat für Zutat ... In der neuesten Folge durchleuchtet Lege die "Tricks von Haribo, Müller und Co.".

Vegane Alternativ-Produkte besser für die Umwelt?

Haribo, Müller, Rügenwalder: Jeder kennt die Jingles und TV-Werbespots dieser Firmen, für viele Deutsche sind ihre Produkte – von Goldbären über Müllermilch bis Teewurst – ein Stück Kindheitserinnerung. So auch für den Koch und Produktentwickler Sebastian Lege, der diesmal seine Mutter Ute dazu holt, während er verschiedene Produkte auf den Kulinarik-Prüfstand stellt.

Lege nimmt das Froop-Topping unter die Lupe, müht sich als Lakritzschnecken-Wickler und widmet sich unter anderem auch den Versuchen einzelner Hersteller, dem Trend hin zu veganen oder vegetarischen Alternativ-Produkten gerecht zu werden. Sind vegane Rügenwalder-Artikel wirklich gesünder als die klassischen Varianten? Wo zahlen die Verbraucher womöglich drauf? Und, eine weitere spannende Frage der neuen Sendung: "Sind die veganen Leckereien besser für Klima und Umwelt?"

besseresser: Die Tricks von Haribo, Müller und Co. – Di. 12.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.