Um seinem Traum, Journalist zu werden, näher zu kommen, versucht Justus viel. Er macht ein Praktikum bei der Gießener Tageszeitung und ist Reporter bei der inklusiven Redaktion der Lebenshilfe. Geprägt von seinen Eltern, die beide Journalisten sind, entwickelt Justus schon früh Lust auf den Medienberuf. Heute ist er Teil der inklusiven Redaktion der Lebenshilfe Gießen, steht für Social Media vor der Kamera und führt erste eigene Interviews. Schon als Kind interviewte Justus seine Großmutter mit dem alten Aufnahmegerät seiner Mutter, die beim Radio gearbeitet hat. Die Faszination für die Medien begleitet ihn bis heute und Justus tut alles, um seinen Traumberuf näher zu kommen - was als Mensch mit Lernbehinderung in der schnelllebigen Redaktionswelt nicht immer einfach ist. Dass inklusiver Journalismus gelingen kann, zeigt die Redaktion der Lebenshilfe Gießen. Unter dem Namen "Die Normalos" berichten junge und alte Menschen mit und ohne Behinderung über aktuelle Themen und machen auf ihre Belange aufmerksam. Seit Januar mischt der sonst eher schüchterne Justus mit: Er recherchiert, diskutiert und steht für Reels vor der Kamera, die später auf Instagram gepostet werden. Dabei ist die Botschaft klar: Jedes Leben ist wertvoll und Inklusion ist ein Menschenrecht. Der Film begleitet den jungen Reporter bei seinem Praktikum in der Gießener Allgemeinen Zeitung, bei der Redaktionssitzung der "Normalos" und schließlich bei Justus ersten eigenem Interview mit dem queeren Künstler "Flirty Flamingo". Diese Folge "einfach Mensch" ist bereits ab Dienstag vor der Ausstrahlung, 12.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.