heute-show spezial
15.08.2025 • 23:15 - 23:50 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
heute-show spezial
Vergrößern
heute-show spezial
Vergrößern
heute-show spezial
Vergrößern
heute-show spezial
Vergrößern
Originaltitel
heute-show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Weg mit der Kippe

Von Rupert Sommer

In der Sonderausgabe der "heute-show" blicken die Reporter Lutz van der Horst und Fabian Köster hinter die Kulissen der Tabakindustrie, der es gelingt, über das beliebte "Vapen" junge Menschen zum Rauchen zu verführen.

Die ZDF-Freitagabendsendung "heute-show spezial" widmet sich einmal mehr einem eher ernsten Thema – mit einem trotzdem etwas anderen Zugang, als das etwa eine streng wissenschaftliche Dokumentation machen würde. Dafür stehen die beiden Show-Reporter Lutz van der Horst und Fabian Köster, die mit der ihnen eigenen Mischung aus Neugierde, Hartnäckigkeit und Unverfrorenheit im Lande recherchieren. Diesmal geht es ihnen um einen Blick hinter die Kulissen der Tabakindustrie und deren Marketingmechanismen.

Dampfen statt rauchen – oder besser lieber ganz verzichten?

Die Sendung trägt den Untertitel "Rauchst Du noch oder dampfst Du schon?" und widmet sich dem populären "Vapen", das vor allem bei jüngeren Zielgruppen immer mehr zur Modeerscheinung geworden ist. Zwar sinken seit den 1980er-Jahren die Anteile der Raucherinnen und Raucher an der erwachsenen Bevölkerung stetig. So rauchen laut Untersuchungen des Bundesgesundheitsministeriums insgesamt rund ein Fünftel der Frauen und Männer ab 18 Jahren im Lande. Der Prozentsatz der rauchenden 12- bis 17-Jährigen hat sich laut offiziellen Erhebungen in den vergangenen Jahren erheblich reduziert. Er sank von 27,5 Prozent im Jahr 2001 auf 6,8 Prozent im Jahr 2023.

Allerdings versucht über die Hintertür der "Verdampfer", mit einer angeblich etwas weniger problematischen Gesundheitsbelastung, das Rauchen bei den Jüngeren wieder trendy zu machen. Das Reporter-Team bemüht sich darum, die Verführungstaktiken der Industrie zu entlarven – mit forscher Aufklärung im "heute-show"-Stil.

heute-show spezial – Fr. 15.08. – ZDF: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.