planet e.: Mit Wetterextremen leben
17.09.2023 • 15:45 - 16:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit Wetterextremen leben - Wie sich Deutschland anpasst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Sind wir auf den Klimawandel vorbereitet?

Von Aylin Rauh

Wie gut hat sich Deutschland für die extremen Klimaveränderungen gerüstet? Katharina Studthoff geht dieser Frage in der neuen "planet e."-Doku nach – die zeigt, dass es noch einiges zu tun gibt.

Die extremen Wetterbedingungen durch den Klimawandel verursachen teilweise Schäden in Milliardenhöhe. Bereits vor wenigen Wochen zeigte Filmemacher Christoph Würzburger in seiner "planet b"-Dokumentation, in welchen Gebieten die Architektur an den Klimawandel angepasst wird, um sich besser auf die Bedingungen einzustellen. Dafür reiste er durch Thailand und Deutschland – aber ist Deutschland wirklich schon ausreichend auf die noch zu erwartenden extremen Wetterveränderungen vorbereitet? Der neue Film von Katharina Studthoff "planet e.: Mit Wetterextremen leben – Wie sich Deutschland anpasst" liefert Antworten.

Die Dokumentation gewährt einen Überblick der Anpassungskonzepte in Deutschland. Dabei kommen Expertinnen und Experten wie Wilma Großmaas zu Wort, die als Klimafolgenanpassungsmanagerin in Hamm arbeitet. Sie möchte durch die Renaturierung des Flusses Lippe den Hochwasserschutz für Gebäude und Infrastruktur verbessern.

Obwohl es in Deutschland viele Ideen gibt, scheitert manches Projekt schon in der Planung. Einer aktuellen Umfrage zufolge hat nur jede vierte Kommune in Deutschland konkrete Anpassungskonzepte umgesetzt. Ob es um mehr Grün in den Großstädten oder eine neue Kanalisation auf dem Land geht: Die Städte und Kreise in Deutschland müssen Gas geben, da sind sich die meisten Fachleute einig.

Düstere Aussichten

Die Dokumentation zeigt recht deutlich, dass Deutschland noch lernen muss, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Zwar gibt es hierzulande schon länger als im Großteil der EU-Länder eine Anpassungsstrategie, doch es passiert noch zu wenig. Dabei sind die Maßnahmen dringlicher denn je: 2022 gab es nach Italien und Spanien in Deutschland die meisten Hitzetote in Europa. 2021 war das teuerste "Naturgefahrenjahr" für die Versicherer seitdem so etwas statistisch erfasst wird – 12,7 Milliarden Euro Schadensaufwand wurden vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft gemeldet.

Und die Zukunftsaussichten sehen nicht besser aus. Ein gesamtwirtschaftlicher Schaden in Höhe von 900 Milliarden Euro könnte bis 2050 entstehen, wenn sich das Klima nicht verbessern sollte. Das ergibt eine Studie, die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums durchgeführt würde.

planet e.: Mit Wetterextremen leben – Wie sich Deutschland anpasst – So. 17.09. – ZDF: 15.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!